CEPLAS Cluster of Excellence on Plant Sciences
  • Kommunikation
  • Equality
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
    • Vision
    • Zahlen und Fakten
    • News
    • Veranstaltungen
    • Management und Ausschüsse
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Chancengerechtigkeit
  • Forschung
    • Wissenschaftliches Konzept
    • Optimierung der pflanzlichen Leistungsfähigkeit durch Untersuchung der Schnittstelle zwischen Stoffwechsel und Entwicklung [RA 1]
    • Stoffwechsel-Netzwerke zwischen Pflanzen und Mikroben und Anpassung an Bodenbedingungen [RA 2]
    • Synthetische Biologie und Rekonstruktionsbiologie [RA 3]
    • Theoretische Pflanzenwissenschaften und Datenwissenschaften [RA 4]

    • Technologie-Plattform: Pflanzenstoffwechsel und Metabolomik
    • Plattform für Imaging
    • Data Science und Data Management

    • Publikationen

    • Archive: Funding Period 2013-2018
  • Nachwuchsförderung
    • CEPLAS Nachwuchsprogramme
    • CEPLAS Postdoc-Programm
    • CEPLAS Graduiertenschule
    • B.Sc. Quantitative Biologie
    • Forschungspraktika für Bachelorstudierende
    • CEPLAS Kursangebot und Exkursionen
    • Mobility Fund
    • Karriere@CEPLAS
  • Mitglieder
    • Maßgeblich beteiligte Wissenschaftler*innen
    • Beteiligte Wissenschaftler*innen
    • Doktorand/innen
    • Alumni
    • Geschäftsstelle
    • Gastwissenschaftler/innen
  • Transfer
    • Übersicht
    • Technologietransfer und Kooperationsmanagement
    • Politische Kommunikation
  • Entdecken
    • Pflanzenforschung verstehen
    • Kommunikation
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Planter's Punch
    • CEPLAS Faces
    • CEPLAS Kompakt
    • Interviews
    • Podcast
    • Projekt "Pflanzenforschung 4.0"
    • Schulprojekt „Research and Education“
    • Weiterführende Links

    • Kompetenzfeld "Food Security"
  • Kontakt
    • Kontakt aufnehmen
    • Anfahrt

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • en
  • de
  • Pflanzenforschung verstehen
  • Kommunikation
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Planter's Punch
  • CEPLAS Faces
  • CEPLAS Kompakt
  • Interviews
    • Interview Bart Thomma
    • Interview Gewinnerinnen HHU-Ideen-Wettbewerb
    • Interview Ute Armbruster
    • Interviews ECR-Vertreter*innen
    • Interview Maria von Korff Schmising
    • Interview Abdulkabir Omeiza Abdulmalik
    • Interview Mathieu Ayenan
    • Interview Tatjana Hildebrandt
    • Interview Nadine Töpfer
    • Zwei starke Partner finden zusammen
    • Interview Bart Thomma
    • Interview Götz Hensel
  • Podcast
  • Projekt "Pflanzenforschung 4.0"
  • Schulprojekt „Research and Education“
  • Weiterführende Links
  • Kompetenzfeld "Food Security"

Interviews CEPLAS

[Translate to German:]

Interview Bart Thomma

August 2023

[Translate to German:]

Interview Gewinnerinnen HHU-Ideen-Wettbewerb

August 2023

[Translate to German:]

Interview Ute Armbruster

August 2023

[Translate to German:]

Interviews ECR-Vertreter*innen

Juli 2023

[Translate to German:]

Interview Maria von Korff Schmising

Juni 2023

[Translate to German:]

Interview Abdulkabir Omeiza Abdulmalik

Juni 2023

[Translate to German:]

Interview Mathieu Ayenan

März 2023

[Translate to German:]

Interview Tatjana Hildebrandt

September 2022

[Translate to German:]

Interview Nadine Töpfer

August 2022

[Translate to German:]

Zwei starke Partner finden zusammen

Mai 2022

[Translate to German:]

Interview Bart Thomma

Oktober 2020

[Translate to German:]

Interview Götz Hensel

Juli 2020

© HHU/ Steffen Köhler

Ute Armbruster, August 2023
ECR Representatives 2023
Abdulkabir Omeiza Abuldmalik, June 2023
Mathieu Ayenan, March 2023
Tatjana Hildebrandt, September 2022
Nadine Töpfer, August 2022
Götz Hensel, July 2020
Bart Thomma,
October 2020 (photo: Guy Ackermans)
  1. Entdecken
  2. Interviews
CEPLAS Cluster of Excellence on Plant Sciences

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Universitätsstraße 1 | Building 22.07, Level 01

D-40225 Düsseldorf

office[@]ceplas.de

+49 211 81-10672

www.ceplas.eu

  • Login
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Heinrich Heine University
University of Cologne
Max Planck Institute for Plant Breeding Research
Forschungszentrum Jülich