CEPLAS-News

CEPLAS-Mitglieder in New York und Washington
Andreas Weber, Stanislav Kopriva und Svenja Augustin nahmen an Veranstaltungen in den USA teil, um CEPLAS und die Initiative Plant ACT! vorzustellen. [04/04/2023]

CEPLAS Symposium 2023 – 10 Jahre CEPLAS
CEPLAS feierte sein 10-jähriges Bestehen bei einem zweitägigen Symposium in der Flora in Köln. [31/03/2023]

Wissenschaft in einer Kolumne kommunizieren
CEPLAS-Mitglied Petra Bauer (HHU) wird in einer regelmäßigen Kolumne in der Rheinischen Post Wissenschaft aus ihrer Perspektive erklären. [30/03/2023]

Eine imaginäre Reise in das Innere einer Pflanze
Der neue Planter's Punch des CEPLAS-Doktoranden Tobias Pfennig ist ein Video über die Mechanismen der Photosynthese. [24/03/2023]

Stellenangebote
Verschiedene Stellen für Doktorand*innen und Postdocs (w/m/d) am MPIPZ verfügbar. [23/03/2023]

WDR am Institut für Pflanzengenetik
Ein Team des Kinder- und Jugendmagazins „Neuneinhalb“ hat eine Episode über Wasserknappheit mit der CEPLAS-Alumna Agatha Walla gedreht. [20/03/2023]

Vorstellung der CEPLAS – IPK Initiative TransCend
Die gemeinsam von CEPLAS und IPK ins Leben gerufene Initiative TransCend wird beim Plant2030 Statusseminar vorgestellt [20/03/2023]

Postdoc Onboarding
17 Postdocs, die in diesem oder im letzten Jahr Mitglied des CEPLAS Postdoc-Programms wurden, kamen zu einem Onboarding-Treffen zusammen. [13/03/2023]

Erster Planter's Punch als Podcast
CEPLAS-Doktorandin Ilyse Putz (HHU) spricht über ihre Forschung mit mehrjährigem Getreide und deren Aushängeschilder. [28/02/2023]

Stellenangebot
Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen (HHU) verfügbar. [22/02/2023]

Jetzt bewerben!!
Die Bewerbungsphase für unsere Forschungspraktika für BSc Studierende hat begonnen!! [21/02/2023]

NRW-Wissenschaftsministerin bei CEPLAS
CEPLAS-Mitglieder informierten Ministerin Ina Brandes über den Exzellenzcluster und aktuelle Forschungsprojekte. [13/02/2023]

Schulklasse besuchte CEPLAS-Labor
Als einer der Sieger der Carbon Challenge 2022 führten Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Düsseldorf Experimente zur Photosynthese durch. [06/02/2023]

Herzlichen Glückwunsch an Stéphane Hacquard!
CEPLAS Wissenschaftler Stéphane Hacquard (MPIPZ) erhält renommierten ERC Consolidator Grant. [31/01/2023]

Jetzt bei Soapbox Science 2023 bewerben
Die Veranstaltung Soapbox Science Rheinland 2023 findet am 5 . August in Düsseldorf statt. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar möglich. [26/01/2023]

Herzlichen Glückwunsch!
Priyamedha Sengupta, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [26/01/2023]

Wie ein Cowboy-Hut von der Botanik überzeugen kann
Leonie Weber (UzK) erzählt uns in einer neuen Ausgabe von CEPLAS Faces, wie eine Dozentin mit Cowboy-Hut sie überzeugt hat, Botanik zu studieren. [25/01/2023]

An und aus: Die "molekularen Schalter" der Eisenverteilung
Unser neuer Planter's Punch von Mary Ngigi über die Bedeutung von Eisen bei Pflanzen ist jetzt online! [23/01/2023]
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_CEPLAS_Image1-min_09d908bc21.jpg)
Stellenausschreibung
Stelle als Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Pflanzengenetik an der HHU zu besetzen. [12/01/2023]

Neue Professorin bei CEPLAS
Ute Armbruster wurde zur W2-Professorin für "Molekulare Photosynthese" an der HHU ernannt (Foto: HHU/ Steffen Köhler). [11/01/2023]

Führung für Gasthörer*innen
Markus Stetter (UzK) erklärte Gasthörer*innen die CEPLAS-Forschung während einer Führung im Biocenter in Köln. [02/01/2023]

Bericht des CEPLAS Equal Opportunity Office 2023
In dem Bericht gibt CEPLAS einen Überblick über seine Maßnahmen zur Chancengleichheit und Vielfalt und aktualisiert interne Statistiken. [23/12/2022]

Neue Publikation zur Eisenaufnahme
Zusammen mit einem Forschungsteam der HHU berichtet Petra Bauer, wie Pflanzen sich gegen oxidativen Stress bei der Eisenaufnahme schützen. [21/12/2022]

Peer Power!-Mentoring-Programm
10 Gruppenleiter*innen aus verschiedenen Einrichtungen (CEPLAS, MPIPZ, CECAD, MPI-AGE und MPI Metabolism) trafen sich zu dem neuen Programm. [20/12/2022]