CEPLAS-News

TRANSPLANT Day: Brücke zwischen Academia und Industrie
Mehr als 60 Teilnehmer*innen verfolgten zwei inspirierende Vorträge und eine interaktive Paneldiskussion beim ersten TRANSPLANT Day. [18/03/2025]

Schüler*innen gewannen Wettbewerb im CEPLAS-Labor
Die beiden Schüler*innen gewannen den ersten Preis beim Bonn-Köln Jugend Forscht Regionalwettbewerb für ihr Projekt in Alga Zuccaro's Labor. [27/02/2025]

"Women in Entrepreneurship"-Programm
Büşra Elkatmış wurde als eine von 100 Nachwuchswissenschaftlerinnen für das Programm „Women in Entrepreneurship“ in San Franscisco ausgewählt. [25/02/2025]

Die Programmiersprache der Natur kennenlernen
In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch gewährt die CEPLAS-Doktorandin Amelie Kok (MPIPZ) Einblicke in das Buch des Lebens, die DNA. [25/02/2025]

Marc Somssich erhält WissKomm-Preis
Das CEPLAS-Mitglied (MPIPZ) erhielt den Preis bei der "Conference Molecular Biology of Plants 2025" für seine herausragenden Social Media-Beiträge. [24/02/2025]
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/1/a/csm_pic_Franziska_Turck_Rechteck_b47b3c92a9.png)
Interview mit Franziska Turck
In einer neuen Ausgabe von CEPLAS Faces verrät uns die Gruppenleiterin Franziska Turck (MPIPZ), welche Pflanzenwissenschaftlerin sie fasziniert. [19/02/2025]

Internationaler Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Drei CEPLAS-Wissenschaftlerinnen teilen ihre Perspektiven zur Bedeutung dieses Tages. [11/02/2025]

Dr. Marcel van Verk zum Gastprofessor an der HHU ernannt
Marcel van Verk, Leiter der Abteilung "Crop Data Science" bei KeyGene, ist nun Gastprofessor an der HHU. [10/02/2025]

Crop Innovation & Business Conference in Köln
CEPLAS ist gastgebender Partner der diesjährigen internationalen Konferenz, die vom 30. März bis 1. April stattfinden wird. [04/02/2025]

Interview über digitale Pflanzenmodelle
In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch sprechen die CEPLAS-Mitlglieder Chilperic Armel Foko Kuate und Jérémie Muller-Prokob über ihr Projekt. [04/02/2025]

Gemeinsames Dual Career-Fellowship für Forscherpaar an der HHU
Forschungsverbünde vereinen Kräfte: Sonderforschungsbereiche der Biologie und CEPLAS unterstützten gemeinsamen Forschungsaufenthalt von Forscherpaar. [16/01/2025]

Stellenanzeige
Stellen als Postdoc (w/m/d) im Institut für Synthetische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [14/01/2025]

Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für unsere Forschungspraktika für BSc-Studierende hat begonnen! [08/01/2025]

Bericht des Equity, Diversity and Inclusion Office 2024
In dem Bericht gibt CEPLAS eine Übersicht über seine Maßnahmen zur Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion und aktualisiert interne Statistiken. [19/12/2024]

Mit Künstlicher Intelligenz Pflanzen verstehen
Im aktuellen Planter's Punch erklärt der CEPLAS-Postdoc Simon Zumkeller (FZJ), wie KI helfen kann, die Ausprägung eines Gens vorherzusagen. [18/12/2024]

Glückwünsche an Ellen und Sebastian!
Die Mitglieder der CEPLAS-Graduiertenschule Sebastian Triesch und Ellen Oldenburg haben ihre Dissertation erfolgreich abgeschlossen. [17/12/2024]

CEPLAS Faces mit Antje Heese
In einem Interview verrät uns die Gastprofessorin Antje Heese (HHU), warum sie in den Bereichen Chancengleichheit und Diversität so engagiert ist. [16/12/2024]

Stellenangebot
Neue Position als Postdoc – "Plant light signal transduction" (w/m/d) am Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln verfügbar. [10/12/2024]

Neue lichtbasierte Technologien zur Steuerung des Zellverhaltens
In zwei Publikationen berichtet Matias Zurbriggen von einem großen Fortschritt im Bereich des "Tissue Engineering" und der synthetischen Biologie. [05/12/2024]

Healthy Crops-Team entwickelt resistente Reissorten
Unter der Leitung von CEPLAS-Mitglied Wolf Frommer möchten die Forschenden die ostafrikanischen Reisernten vor den aggressiven Xoo-Stämmen schützen. [03/12/2024]

Wie Pilzenzyme das Immunsystem der Pflanzen überlisten
Eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Alga Zuccaro (UzK) hat eine Publikation im Journal Cell Host & Microbe veröffentlicht. [28/11/2024]

Stellenangebote
Stellen als Bioinformatiker*in und Research Technician (w/m/d) am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung Köln verfügbar. [28/11/2024]

Neue Wege zur Stärkung der Pflanzenabwehr
In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch erklärt Yanrong You (HHU) den Zusammenhang zwischen dem Pipecolat-Stoffwechselprozess und dem Mikrobiom. [27/11/2024]

Interview mit Michael Feldbrügge
In einer neuen Ausgabe von CEPLAS Faces verrät uns Michael Feldbrügge (HHU), welche Beobachtung ein Wendepunkt in seiner beruflichen Laufbahn war. [21/11/2024]