CEPLAS-News

Wer betreibt neben der Pflanze noch Photosynthese im Blatt?
Erfahren Sie es in unserer neuen Ausgabe des Planter's Punch. [31/05/2018]

Stellenangebot
Praktikum / Masterarbeit am Max-Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung [25/05/2018]

CEPLAS NachwuchswissenschaftlerInnen bei Bio.NRW academy
Am 15, Mai nahmen vier unserer Postdocs an der Bio.NRW academy am Forschungszentrum Jülich teil. [18/05/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Suraj Sharma
Suraj, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. [16/05/2018]

Stellenangebote
Doktorand/in Bioinformatik und SHK/WHK am Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen [08/05/2018]

Neues Forschungsgebäude für Pflanzenwissenschaften an der HHU
Der Wissenschaftsrat hat die Förderung des "Plant Environmental Adaptation Centers (PEAC)" [26/04/2018]

CEPLAS Alumni Berkley Walker wird Assistant Professor an der MSU
Herzlichen Glückwunsch! CEPLAS Alumni Berkley Walker fängt als Assistant Professor an der Michigan State University an. [19/04/2018]

Interaktionen zwischen Pflanzenwurzeln und Bakteriengemeinschaften
Seht Euch ein großartiges Video über diese altmodische Liebesgeschichte in unserem neuen Planter's Punch an! [17/04/2018]

Englische Version des CEPLAS Films jetzt verfügbar!
Hier geht's zur Englischen Version [10/04/2018]
![[Translate to Deutsch:] Picture: Jürgen Zeier](/fileadmin/_processed_/2/d/csm_csm_Bild1_Pressemitteilung_551ad8e40f_31adc1808a.jpg)
Neue Publikation in "Cell" von CEPLAS PI Jürgen Zeier
Flavin Monooxygenase-Generated N-Hydroxypipecolic Acid Is a Critical Element of Plant Systemic Immunity [26/03/2018]

CEPLAS@School
Beginn des neuen "Research and Education" Moduls für SchülerInnen und Lehramtsstudierende [20/03/2018]

Stellenangebot
Postdoc Stelle im Bereich Plant-Microbe Interaction Research [19/03/2018]

Wie steigert man die Effizienz der Photosynthese?
Erfahren Sie im neuen Planter's Punch, wie man die Photosyntheseleistung verbessern kann, indem man den Aufbau des Blattes verändert. [15/03/2018]

CEPLAS Jahresbericht 2017 erschienen!
Unser neuster Jahresbericht ist online und kann hier heruntergeladen werden. [08/03/2018]

Herzlichen Glückwunsch!
CEPLAS PI Oliver Ebenhöh wurde heute zum W2 Professor in Quantitativer und Theoretischer Biologie an der HHU ernannt. [06/03/2018]

NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeifer-Poensgen zu Besuch an der HHU
Am 14. Februar 2018 besuchte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeifer-Poensgen die HHU und CEPLAS [22/02/2018]

Wer kontrolliert die Blütenbildung?
Neue Publikation zeigt vielversprechenden Ansatz, um Schlüsselgene der Blütenbildung zu identifizieren. [15/02/2018]

Forschung im Land der aufgehenden Sonne
Erfahrungsberichte von zwei jungen Wissenschaftler/innen über ihre CEPLAS-geförderten Forschungsaufenthalte in Japan. [08/02/2018]

Beste Dissertation 2017
HHU würdigt CEPLAS Alumni Ruben für seine Doktorarbeit zum Thema „Computational Methods for the Analysis of Plant-associated Microbial Communities“ [06/02/2018]

Wie kann man die Anzahl der Samen steigern?
Im neuen Planter's Punch wird die Blütenfruchtbarkeit am Beispiel der Gerste erklärt. [01/02/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Udhaya Ponraj
Udhaya, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [26/01/2018]

17 Promotionsstellen MPIPZ Cologne
CEPLAS PIs M. Bucher, A. Zuccaro, M. von Korff, G. Coupland, J. Parker, J. Chai, P.Schulze-Lefert & M. Tsiantis bieten PhD Stellen. Bewerbung… [25/01/2018]

Stellenangebote
In der AG Garrido-Oter (MPIPZ) sind 2 Postdoc Stellen zu bestzen [17/01/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Silke Weckopp
Silke, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [15/01/2018]