CEPLAS-News

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Alfredo Mari!
Graduiertenschul-Mitglied Alfredo hat erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. [26/07/2018]

Anmeldefrist verlängert!
Melden Sie sich noch bis zum 15. August für die Teilnahme an der 1st Cologne Conference on Food for Future vom 05.–07.09.2018 in Köln an. [20/07/2018]

Eröffnung des neuen Forschungsgebäudes "Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften"
In den HHU Bau werden die neuen CEPLAS Gruppen sowie die Zentrallaboratorien des Biologisch-Medizinischen Forschungszentrums (BMFZ) einziehen. [16/07/2018]

Stickstoff-fixierende Bakterien und ihre pflanzlichen Gastgeber: eine weit zurückreichende Freundschaft
Spannende Publikation von CEPLAS Mitgliedern Garrido-Oter, Nakano, McHardy, Schulze-Lefert und Weiteren [12/07/2018]

Interaktiver CEPLAS Women in Plant Sciences Day 2018
Die CEPLAS Veranstaltung für Wissenschaftlerinnen [12/07/2018]

Stellenangebote
Mehrere Stellen zu besetzen [12/07/2018]

Erfolgreiches CEPLAS "Career Speed Dating"
Angeregte Diskussionen beim diesjährigen CEPLAS "Career Speed Dating" [03/07/2018]

Aktiver Austausch mit Gästen von Corteva AgriscienceTM
CEPLAS Kurs mit MitarbeiternInnen eines weltweit agierenden Agrarunternehmens [28/06/2018]

Millionenprojekt unter Beteiligung von CEPLAS PI Matias Zurbiggen bewilligt.
Die AG von Prof. Matias Zurbriggen erhält 820,000 € im Rahmen des EU-geförderten Projektes „CyGenTiG – Cybergenetic tissue engineering”. [20/06/2018]

CEPLAS Alumni Peter Lundquist fängt als Assistant Professor an der Michigan State University an
Herzlichen Glückwunsch! An der MSU wird Peter am Plant Resilience Institute anfangen [11/06/2018]

Ein Besuch bei dem Unternehmen, das den größten Phänotypisierungsroboter der Welt baute.
10 CEPLAS Mitglieder/innen unternahmen eine Exkursion zu LemnaTec, einem auf Pflanzenphänotypisierungsgeräte spezialisierten Unternehmen. [08/06/2018]

Wer betreibt neben der Pflanze noch Photosynthese im Blatt?
Erfahren Sie es in unserer neuen Ausgabe des Planter's Punch. [31/05/2018]

Stellenangebot
Praktikum / Masterarbeit am Max-Planck Institut für Pflanzenzüchtungsforschung [25/05/2018]

CEPLAS NachwuchswissenschaftlerInnen bei Bio.NRW academy
Am 15, Mai nahmen vier unserer Postdocs an der Bio.NRW academy am Forschungszentrum Jülich teil. [18/05/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Suraj Sharma
Suraj, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. [16/05/2018]

Stellenangebote
Doktorand/in Bioinformatik und SHK/WHK am Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen [08/05/2018]

Neues Forschungsgebäude für Pflanzenwissenschaften an der HHU
Der Wissenschaftsrat hat die Förderung des "Plant Environmental Adaptation Centers (PEAC)" [26/04/2018]

CEPLAS Alumni Berkley Walker wird Assistant Professor an der MSU
Herzlichen Glückwunsch! CEPLAS Alumni Berkley Walker fängt als Assistant Professor an der Michigan State University an. [19/04/2018]

Interaktionen zwischen Pflanzenwurzeln und Bakteriengemeinschaften
Seht Euch ein großartiges Video über diese altmodische Liebesgeschichte in unserem neuen Planter's Punch an! [17/04/2018]

Englische Version des CEPLAS Films jetzt verfügbar!
Hier geht's zur Englischen Version [10/04/2018]
![[Translate to Deutsch:] Picture: Jürgen Zeier](/fileadmin/_processed_/2/d/csm_csm_Bild1_Pressemitteilung_551ad8e40f_31adc1808a.jpg)
Neue Publikation in "Cell" von CEPLAS PI Jürgen Zeier
Flavin Monooxygenase-Generated N-Hydroxypipecolic Acid Is a Critical Element of Plant Systemic Immunity [26/03/2018]

CEPLAS@School
Beginn des neuen "Research and Education" Moduls für SchülerInnen und Lehramtsstudierende [20/03/2018]

Stellenangebot
Postdoc Stelle im Bereich Plant-Microbe Interaction Research [19/03/2018]

Wie steigert man die Effizienz der Photosynthese?
Erfahren Sie im neuen Planter's Punch, wie man die Photosyntheseleistung verbessern kann, indem man den Aufbau des Blattes verändert. [15/03/2018]