Anwendungsperspektiven

Die in CEPLAS erzielten Forschungsergebnisse bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:

  • Molekulare Züchtung und molekulares „Engineering“ von Nutzpflanzen mit Entwicklungs- und Pflanzenarchitektureigenschaften, die an sich ändernde  Umweltbedingungen und Nutzungsziele angepasst sind
  • Molekulare Züchtung und molekulares „Engineering“ von Nutzpflanzen mit verbesserter abiotischer Stresstoleranz und Nährstoffnutzungseffizienz
  • Molekulare Züchtung und molekulares „Engineering“ von Nutzpflanzen mit verbesserter Krankheitsresistenz
  • Entwicklung von “Biologicals” für Pflanzenschutz und Pflanzenernährung, basierend auf der Kenntnis funktionaler Wechselwirkungen zwischen Mikrobengemeinschaften, Nutzpflanzen und Umweltfaktoren
  • Entwicklung innovativer Komponenten für Pflanzenschutz und Pflanzenernährung durch (Hochdurchsatz-) Diagnostik mit neuen Testsystemen
  • Entwicklung von molekularen Modulen zum Design von Pflanzeneigenschaften bzw. zur Synthese von hochwertigen Substanzen in pflanzlichen Systemen (Synthetische Biologie)
  • IT-basiertes Modellieren von Pflanzeneigenschaften und ihrer Abhängigkeit von Umwelteinflüssen auf Basis umfassender funktionaler biologischer Daten: Vorhersage/Planung von Züchtungsprogrammen, Vorhersage/Planung von Umweltschutzmaßnahmen
Dr. Günter Strittmatter

+491752458056

E-Mail senden

INNOVATION BY RESEARCH
R&D Consulting

www.ibr-consulting.eu