Mit Bioökonomie gegen den Klimawandel?
- Datum: 21. September 2020
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Referent: Prof. Markus Pauly, Leiter des Instituts für pflanzliche Zellbiologie und Biotechnologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Unsere Wirtschaft basiert nach wie vor auf der Nutzung fossiler Energieträger, wie Erdöl, Gas oder Kohle. Dies führt zur Freisetzung einer großen Menge an Treibhausgasen, die ganz maßgeblich zum Klimawandel beitragen.
Die Bioökonomie hingegen setzt auf nachwachsende Rohstoffe, u.a. durch die Verwertung pflanzlicher Biomasse und steht somit für die Umstellung auf eine pflanzenbasierte Wirtschaft. Diese Form der nachhaltigen Produktion und Nutzung von Ressourcen soll vor allem zu einer Reduzierung der Treibhausgase (bei einigen der Prozesse wird der Atmosphäre sogar CO2 entzogen!) und damit langfristig zu einer Abmilderung des Klimawandels beitragen.
In seinem Vortrag erläutert Professor Markus Pauly die Grundlagen der Bioökonomie und diskutiert mit dem Publikum über die Potentiale der Bioökonomie für mehr Nachhaltigkeit. Was sind die Vorteile, wo liegen die Grenzen?
Eine Anmeldung ist bei Norbert Steinhaus, WiLa Bonn e. V. unter norbert.steinhaus(at)wilabonn.de möglich
Veranstaltungsreihe „Zukunft Bioökonomie? – Ansätze, Sichtweisen und Perspektiven der Bioökonomie“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Zukunft Bioökonomie? – Ansätze, Sichtweisen und Perspektiven der Bioökonomie“ statt und ist eine Kooperation der Bürgeruniversität der Universität Düsseldorf, des Exzellenzclusters für Pflanzenwissenschaften CEPLAS, des Wissenschaftsladen Bonn e. V. und des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:
Visionen einer städtischen Bioökonomie
15. August 2020, 15:00 Uhr, Science Espresso, MS Wissenschaft Bonn
Mit Bioökonomie gegen den Klimawandel
Prof. Markus Pauly, HHU
21. September 2020, 19:00 - 20:30 Uhr, Online-Veranstaltung
Wieviel Ethik steckt in der Bioökonomie
Dr. Eugen Pissarskoi, IZEW, Tübingen
23. September 2020, Uhrzeit tba, Online-Veranstaltung
Potential der Bioökonomie für Wirtschaft und Arbeitsmarkt?
Prof. Ralf Pude Uni Bonn, Norbert Steinhaus, WILA Bonn e.V., Projektmanager bloom
05. Oktober 2020, 19:00 - 21:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Weitere Informationen: