Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren
Wissenschaftler*innen der Universität zu Köln und der Universitätskliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben einen bahnbrechenden Mechanismus aufgedeckt, mit dem Zellen Mitochondrien schützen und reparieren.
Die Studie unter der Leitung von Dr. David Pla-Martín ergab, dass Zellen bei einer Schädigung der mitochondrialen DNA ein spezielles Recyclingsystem aktivieren. Um ihre Ergebnisse zu überprüfen und zu erweitern, arbeitete Dr. Pla-Martín mit CEPLAS Academic Expert in Imaging Parisa Kakanj zusammen, die auf die Forschung mit Fruchtfliegen (Drosophila), einem weit verbreiteten Modellorganismus, spezialisiert ist. Parisa Kakanj passte die Entdeckung an die Fruchtfliege an und zeigte, dass eine Steigerung der Aktivität des Retromer-Komplexes die Beseitigung geschädigter mitochondrialer DNA deutlich beschleunigt und damit die mitochondriale Funktion erheblich verbessert.
Dieser Durchbruch bietet wichtige Einblicke in die natürlichen Abwehrmechanismen unserer Zellen gegen Alterung und mitochondriale Krankheiten.