
Der Betreuer meiner Masterarbeit, Prof. Dr. Qureshi, war einer der renommiertesten Forscher in den Bereichen Maschinelles Lernen und Bildanalyse. Seine Anleitung und Unterstützung verstärkte mein Interesse an der Forschung, der Entwicklung von neuen Ideen und dem Erlernen neuer Methoden. Während der Diplomarbeit wurde ich von diesem Prozess inspiriert und beschloss, Wissenschaftlerin zu werden.
Als Informatikerin und Forscherin für maschinelles Lernen freue ich mich darauf, Andrew NG zu treffen. Er ist eine echte Inspiration für seine Forschung im Bereich des maschinellen Lernens. Darüber hinaus leistet er einen Beitrag für die Gesellschaft, indem er mit seiner Online-Lernplattform Coursera etwas zurückgibt. Ich würde mit ihm über die ethischen und nachhaltigen Auswirkungen der Entwicklung und des Trainings von Modellen zum maschinellen Lernen sprechen.
Extra-Frage
Was macht den Bereich der Datenwissenschaften so interessant für dich und was magst du an deiner Arbeit am liebsten?
Am Anfang war ich fasziniert von der Idee des maschinellen Lernens und dass wir Computern das Lernen "beibringen" können. Mit der Zeit haben mich die verschiedenen Anwendungsbereiche und die Breite des Fachgebiets fasziniert. Es hat mir die Flexibilität gegeben, neue Ideen zu erforschen. Als Wissenschaftlerin kann ich über den Tellerrand hinausschauen, um optimale Lösungen für die anstehenden Probleme zu entwickeln.
Frage 3
Was sind für dich die größten Herausforderungen während der augenblicklichen Pandemie und wie gehst du damit um?
Es ist wichtig, auf die Work-Life-Balance zu achten, während man von zu Hause aus arbeitet. Die fehlende Trennung zwischen Arbeit, Zuhause und der Schule der Kinder macht es zu einer Herausforderung, alle drei Bereiche zu meiner Zufriedenheit zu erledigen. Ich versuche, dies zu bewältigen, indem ich bestimmte Zeiten für verschiedene Aufgaben einplane. Eine weitere Herausforderung ist, dass ich den persönlichen Austausch mit meinen Kolleg/innen und das Plaudern in den Kaffeepausen vermisse. Um dies zu kompensieren, treffen wir uns regelmäßig in der Mittagspause, um uns auszutauschen.