Vortrag: Genpflanzen – Chance für die Landwirtschaft oder Gefahr für den Verbraucher?
Vortragsreihe: Vom Urweizen der Steinzeit zu den Genpflanzen der Zukunft
Wie entwickelten sich aus den frühen Jägern und Sammlern die ersten Ackerbauern und Viehzüchter und warum? Wie entstanden die ersten Kulturpflanzen und nach welchen Merkmalen wurden diese ausgewählt? Welche Möglichkeiten und Chancen bietet die „grüne Gentechnik“ vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung und der Notwendigkeit einer nachhaltigeren Landwirtschaft?
Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Nutzpflanzen wird Prof. Dr. Peter Westhoff in der Vortragsreihe „Vom Urweizen der Steinzeit zu den Genpflanzen der Zukunft“ nachgehen.
3. Vortragstermin: 27.05.2014
Genpflanzen – Chance für die Landwirtschaft oder Gefahr für den Verbraucher?
Gen-Pflanzen sind im öffentlichen Diskurs sehr präsent – und weltweit auf dem Vormarsch. Pflanzenzüchter sehen die Chancen dieser neuen Technologie und befürworten sie. Die meisten Verbraucher dagegen lehnen Gen-Pflanzen ab. Müssen wir uns wirklich fürchten oder kann die “grüne Gentechnik” auch dem Verbraucher nutzen?