Schüler*innen gewannen Wettbewerb im CEPLAS-Labor
Ziel dieses Projekts war es, die Rolle von Beta-Glucan-bindenden Proteinen (GBPs) bei der Gestaltung des natürlichen Mikrobioms von Gerste, einer weltweit wichtigen Kulturpflanze, zu untersuchen. Mit Hilfe der Amplikon-Sequenzierung wurden Bakterien, Pilze und Oomyceten aus der Rhizosphäre von Gerste mit funktionellen GBPs sowie zwei unabhängige Knockout-Linien ohne GBPs charakterisiert. Die Ergebnisse erweitern unser Verständnis über den Einfluss des Pflanzenwirts auf das Mikrobiom.
Die Schüler*innen Pola Antonia Kowalski und Leo Noel Bucher nehmen nun am Landeswettbewerb Jugend forscht teil.
Jugend forscht ist eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung, des Magazins Stern, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Schulen. Die Initiative fördert und unterstützt Leistungstalente in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT). Sie soll junge Menschen für ein langfristiges Engagement begeistern und sie nach dem Wettbewerb bei ihrer beruflichen Laufbahn unterstützen.