Natürliche Türsteher: Wie Pflanzen Barrieren für gesunde Beziehungen nutzen

24/03/2025

CEPLAS-Mitglied Tonni Grube Andersen (MPIPZ) und sein Team haben eine wichtige Rolle des Casparischen Streifens entdeckt.

Die Wurzeln der Lotus japonicus Pflanzen bilden Knöllchen (sichtbar als kugelförmige Strukturen), die Rhizobium-Bakterien beherbergen und so die Stickstofffixierung ermöglichen.
Tonni Grube Andersen

Die Forschenden des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung, der Universität zu Köln und der Universität Kopenhagen haben ein verborgenes Talent des Caspary-Streifens entdeckt - einer Wurzelstruktur, die vor allem als Pförtner der Pflanze bekannt ist. Wie sich herausstellte, spielt diese natürliche Barriere auch eine Schlüsselrolle dabei, dass Hülsenfrüchte die richtige Menge Stickstoff von ihren bakteriellen Partnern erhalten. Die jetzt in Science veröffentlichten Ergebnisse könnten Forschenden helfen, besser zu verstehen, wie Pflanzen und Mikroben ihre unterirdischen Geschäfte aushandeln.

Mehr Informationen

Publikation