CEPLAS Nachwuchswissenschaftler/innen besichtigen Kiri Bäume.
Am 16.10.2017 waren 18 CEPLAS NachwuchsissenschaftlerInnen in der Zentrale des Unternehmens WeGrow GmbH in Tönisvorst zu einer Betriebsbesichtigung zu Gast. WeGrow entwickelt und realisiert Kiri-Anbauprojekte zur nachhaltigen Holzproduktion. Der Kiribaum gilt als der starkwüchsigste Baum der Welt, der bei idealen Wachstumsvoraussetzungen, in einem Jahr über 5 Meter wachsen kann. Herrn Dr. Peter Diessenbacher, der technische Geschäftsführer und Firmengründer, begrüßte die CEPLAS WissenschaftlerInnen persönlich. Enthusiastisch und sehr offen erzählte er die Gründungsgeschichte von WeGrow, einem Spin-Off Unternehmen, das im Jahr 2009 aus einem Forschungsbereiche der Universität Bonn entsprang. Im aktiven Austausch mit Herrn Diessenbacher erfuhren die CEPLAS Gäste aus erster Hand über den Anbau von Kiribäumen, die Anwendung von Kiriholz sowie über die Erfahrungen und Herausforderungen einer Unternehmensgründung. Bei einem Rundgang durch das Unternehmen besichtigten die CEPLAS WissenschaftlerInnen die Labore, Gewächshäuser und Plantagen von WeGrow. Dabei hatten sie die Möglichkeit, den Kiribaum in verschiedenen Wachstumsstadien kennen zu lernen, als zartes Pflänzchen auf Medium einer Plastikschale oder als Baum auf einer Plantage. Am Ende erhielt jeder als Souvenir eine kleine Kiri Pflanze im Reagenzglas. Wir bedanken uns für die herzliche Begrüßung bei WeGrow und die interessanten Einblicke in die Welt der Kiribaumproduktion sowie in die Geschichte der WeGrow Unternehmensgründung.