Planter’s Punch
Unter der Rubrik Planter’s Punch wird jeden Monat ein bestimmter Aspekt des CEPLAS-Forschungsprogramms vorgestellt. Alle Beiträge werden von Mitgliedern der Graduiertenschule und des Postdoc-Programms erstellt.

Über die Autorin
Büsra Elkatmis ist Doktorandin in der Gruppe von Stan Kopriva am Institut für Pflanzenwissenschaften (UzK). Sie absolvierte ihren Bachelor-Abschluss in Molekularbiologie und Genetik in der Türkei und wurde 2021 Teil der CEPLAS-Graduiertenschule. Im Rahmen ihres Promotionsprojekts arbeitet sie mit der Gruppe von Heribert Hirt an der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST) zusammen. In dem Projekt untersucht sie die Gene und Mechanismen, die an den positiven Auswirkungen von Pseudomonas argentinensis SA190 unter Trockenstress beteiligt sind.
Zum Nachlesen
Lafi, F. F., Alam, I., Geurts, R., Bisseling, T., Bajic, V. B., Hirt, H., & Saad, M. M. (2016). Draft genome sequence of the phosphate-solubilizing bacterium Pseudomonas argentinensis strain SA190 isolated from the desert plant Indigofera argentea. Genome Announcements, 4(6). doi.org/10.1128/genomeA.01431-16
Alwutayd, K. M., Rawat, A. A., Sheikh, A. H., Almeida‐Trapp, M., Veluchamy, A., Jalal, R., Karampelias, M., Froehlich, K., Alzaed, W., Tabassum, N., Schley, T. R., Schäffner, A. R., Daur, I., Saad, M. M., & Hirt, H. (2023). Microbe‐induced drought tolerance by ABA ‐mediated root architecture and epigenetic reprogramming. EMBO Reports. doi.org/10.15252/embr.202256754