Wissenschaft im Rathaus
An (fast) jedem ersten Montag im Monat können Kölner Einwohner*innen einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse werfen, denn im Rathaus berichten Forschende auf anschauliche Weise aus ihren Fachgebieten.
Die bürgernahen Vorträge im Rathaus zeigen die vielfältigen und unterschiedlichen Forschungszugänge sowie die individuellen Blickwinkel der Kölner Forschungslandschaft auf. Eine sehr gute Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmende ins Gespräch zu kommen.
Bei der nächsten Veranstaltung geben zwei CEPLAS-Mitglieder Einblicke in ihre Forschung:
Mo, 5. Mai 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Rathaus Köln, Spanischer Bau, Europasaal, Rathausplatz, 50667 Köln
Dr. Götz Hensel, Leiter des Center for Plant Genome Engineering, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und CEPLAS-Mitglied
Susanne Vollmer, Doktorandin am Institut für Pflanzenwissenschaften, Universität zu Köln und Mitglied der CEPLAS-Graduiertenschule
Veranstalter: CEPLAS, Kölner Wissenschaftsrunde, Stadt Köln
Nutzung molekularer Genscheren in Pflanzen - Potenzial und Anwendungen
Molekulare Genscheren, auch unter CRISPR/Cas-Technologie bekannt, haben die Grundlagen und angewandte Forschung in Medizin und Pflanzenforschung stark beschleunigt. Sie ermöglichen die gezielte Änderung des Bauplans von Pflanzen, was verschiedene Anwendungen ermöglicht.
Dr. Götz Hensel wird die Grundlagen der Technologie vorstellen, während die CEPLAS- Nachwuchswissenschaftlerin Susanne Vollmer Einblicke in ihre aktuelle Forschung geben wird.
Maximum 45 Teilnehmende
Eintritt frei