Layout und Illustration:
Maike Zimmermann
Eine Projektmanagerin, die im letzten Jahr ihren Bachelor of Arts in Mediendesign abgeschlossen hat. Illustrations-Account: @_macrea (IG).
Danke für das Korrekturlesen an:
Aaron Lawson,
Doktorand in der Abteilung für Pflanzen-Mikroben Interaktionen, MPIPZ, Köln
Unter der Rubrik Planter’s Punch wird jeden Monat ein bestimmter Aspekt des CEPLAS Forschungsprogramms vorgestellt. Alle Beiträge werden von Mitgliedern der Graduiertenschule und des Postdoc Programms erstellt.
Milena Malisic ist Doktorandin in der Gruppe von Prof. Dr. Paul Schulze-Lefert in der Abteilung Pflanze-Mikroben Interaktionen (Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln). In ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Identifizierung von Genen wurzelassoziierter Bakterien, die die Eisenernährung der Pflanze unter eisenlimitierten Bedingungen gewährleisten. Außerdem ist sie fasziniert von der Erforschung der natürlichen Beziehungen zwischen Pflanzen und Mikroben in Ökosystemen mit gegensätzlichen Eisenverfügbarkeiten.
Harbort CJ, Hashimoto M, Inoue H, Niu Y, Guan R, Rombolà AD, Kopriva S, Voges MJEEE, Sattely ES, Garrido-Oter R, Schulze-Lefert P (2020a) Root-Secreted Coumarins and the Microbiota Interact to Improve Iron Nutrition in Arabidopsis. Cell Host Microbe 28: 825–837
Harbort CJ, Hashimoto M, Inoue H, Schulze-Lefert P (2020b) A gnotobiotic growth assay for Arabidopsis root microbiota reconstitution under iron limitation. STAR Protoc 1: 100226
Tsai HH, Schmidt W (2017) Mobilization of Iron by Plant-Borne Coumarins. Trends Plant Sci 22: 538–548
Morrissey J, Guerinot M Lou (2009) Iron uptake and transport in plants: the good, the bad, and the ionome. Chem Rev 109: 4553–4567