CEPLAS-News

Wie Bakterien und Pflanzen Freunde werden
Wie können sich Bakterien an Pflanzen anpassen? CEPLAS-Doktorand Niklas Kiel erzählt uns im neuen Planter's Punch von seiner Forschung. [19/12/2022]

Stellenangebot
Stelle als Biologisch-Technische*r Assistent*in (w/m/d) im Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln zu besetzen. [15/12/2022]

Die Rolle von Membranproteinen als wichtige Torwächter
Im neuen Planter's Punch beschreibt Anastasija Plett (HHU), warum die Charakterisierung von Tranportproteinen so wichtig ist. [25/11/2022]

Neuer Sonderforschungsbereich an der HHU
Das CEPLAS-Mitglied Michael Feldbrügge war mit seinem CRC-Antrag "MibiNet - mikrobielle Vernetzung" erfolgreich. [25/11/2022]

Graduiertenklasse 2022 in Portugal
Die CEPLAS-Graduiertenklasse nimmt an einem einwöchigen Kurs am Instituto Gulbenkian de Ciencia in Oeiras teil. [23/11/2022]

CEPLAS-Mitglied erhält ERC Starting Grant
Rubén Garrido Oter (MPIPZ) erhält den begehrten ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates. [22/11/2022]
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_Highly_cited_researcher_final_9c32362906.png)
Acht CEPLAS Mitglieder ausgezeichnet als "Highly cited researchers"
Glückwünsche an Jijie Chai, Wolf Frommer, Ruben Garrido-Oter, Stéphane Hacquard, Jane Parker, Paul Schulze-Lefert, Bart Thomma und Björn Usadel [16/11/2022]

Podcast mit Petra Bauer
In einem mit "keep it grün" produzierten Podcast, erzählt Petra Bauer von dem "Eisen-Problem" und wie der Garten darauf angepasst werde kann. [08/11/2022]
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/8/2/csm_Pflanzen_quadrat_97e653da6d.jpeg)
Stellenangebot
Stelle als Postdoc (w/m/d) im Bereich "Bioinformatik" am Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln zu besetzen. [08/11/2022]

Planter's Punch über Pilze, die Pflanzen schützen
Der CEPLAS-Doktorand Ruben Eichfeld (HHU) erklärt, wie Mikroorganismen den Befall von Pflanzen durch Krankheitserreger eindämmen können. [25/10/2022]

Bewerbung für Graduiertenschule
Die CEPLAS-Graduiertenschule bietet ein neues Programm für Doktorand*innen an, das im Oktober 2022 startet. Bewerbungsfirst ist der 12. Dezember 2022. [24/10/2022]

Plant Science Café mit Peter Westhoff
Das CEPLAS-Mitglied erklärte in entpannter Café-Atmosphäre, warum die Photosynthese eine wichtige Rolle in der zukünftigen Landwirtschaft spielt. [13/10/2022]

"Türen auf" bei CEPLAS
CEPLAS öffnete seine Türen für etwa 40 Kinder, die Einblicke in den Laboralltag erhielten. [10/10/2022]

CEPLAS Women in Plant Sciences Day 2022
CEPLAS-Nachwuchswissenschaftlerinnen verbesserten bei einem Eintages-Workshop ihre Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. [07/10/2022]

Das soziale Leben der Pflanzen
In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch berichtet CEPLAS-Doktorandin Priyamedha Sengupta, wie Mikroben Pflanzen schützen. [26/09/2022]

Stellenangebote
Mehrere neue Stellen am Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln zu besetzen. [26/09/2022]

Posterpreis für Ilyse Putz
CEPLAS-Mitglied Ilyse Putz (HHU) hat den Gregor-Mendel-Sonderpreis für ihr Poster bei der GPZ-Tagung in Düsseldorf gewonnen. [19/09/2022]

Große Resonanz bei Nacht der Wissenschaft
Bei zwei Wissenschaftstalks und auf einem Informationsstand informierten CEPLAS-Mitglieder ein breites Publikum in Düsseldorf. [12/09/2022]

Petra Bauer als „HEINE-Mensch 2022“ geehrt
Das CEPLAS-Mitglied wurde für ihr besonderes Engagement für Gleichstellung, Gerechtigkeit und Diversität an der HHU als „HEINE-Mensch 2022“ geehrt. [07/09/2022]

CEPLAS-Mitglied auf Arktis-Expedition
Ellen Oldenburg und Ovidiu Popa vom Institut für Quantitative und Theoretische Biologie (HHU) nahmen an einer Expedition zum Arktischen Ozean teil. [01/09/2022]

Stellenanangebot
Neue Stelle als Postdoc (w/m/d) innerhalb der neuen Forschungsinitiative "Plant Ecological Genetics" an der HHU und UoC verfügbar. [31/08/2022]

Stellenangebot
Stelle als CEPLAS Academic expert (w/m/d) im Bereich "Imaging" an der Universität zu Köln verfügbar. [30/08/2022]

CEPLAS bei der "Nacht der Wissenschaft"
CEPLAS-Mitglieder erklären am 9. September ihre Forschung an einem Stand und informieren ein breites Publikum bei zwei Wissenschaftstalks. [30/08/2022]

Stellenangebot
Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in Quantitativer Genetik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [29/08/2022]