CEPLAS-News
Wie Zuckertransporter die Besiedlung mit Mikroorganismen in Wurzeln organisieren
CEPLAS-Mitglied Eliza Loo (HHU) hat zusammen mit einem Forschungsteam drei SWEET-Zuckertransporter identifiziert. [13/03/2024]
CEPLAS-Mitglieder erhalten Preise
Die CEPLAS-Doktorand*innen Svenja Augustin und Sebastian Triesch wurden von der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichnet. [07/03/2024]
CEPLAS-Fotoausstellung in Köln eröffnet
Die Ausstellung zu 10 Jahren CEPLAS-Forschung zeigt 27 Bilder und ist nun in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln zu sehen. [06/03/2024]
CEPLAS Women in Plant Sciences Day
Die jährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich an weibliche CEPLAS-Nachwuchswissenschaftlerinnen. [27/02/2024]
ISINIP-Symposium in Düsseldorf
Das "21st International Symposium on Iron Nutrition" findet vom 8. bis 12. Juli statt und wird von CEPLAS-Mitglied Petra Bauer organisiert. [26/02/2024]
Stellenangebote
2 Stellen als Postdoc (w/m/d) im Bereich "Pflanzenstoffwechsel und Immunität" an der Universität zu Köln zu vergeben. [26/02/2024]
CEPLAS Faces mit Tobias Jores
In einem Interview verrät uns Tobias Jores (HHU), warum ein Wechsel der Methode zur wichtigsten Entscheidung in seiner Karriere geführt hat. [20/02/2024]
Stellenangebot
Stelle als Innovationsmanager (w/m/d) im Bereich der Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln zu besetzen. [20/02/2024]
Comic über einen winzigen Bacillus
Der Doktorand Christian-Frederic Kaiser (HHU) erzählt die Geschichte eines winzigen Bacillus, der einer Pflanze hilft zu überleben. [16/02/2024]
Veränderung der zirkadianen Uhr passt Gerste an kurze Wachstumsperioden an
Das CEPLAS-Mitglied Maria von Korff Schmising (HHU) hat zusammen mit einem Forschungsteam eine Publikation im Journal Plant Physiology veröffentlicht. [16/02/2024]
EU-Parlament stimmt für NGTs
Nach der EU-Kommission stimmte heute auch das EU-Parlament für eine neue Verordnung über den Einsatz Neuer Genomischer Techniken (NGT). [08/02/2024]
"SEB Conference" in Prag
CEPLAS/ IPK-Session "Translational Plant Biodiversity": Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen läuft bis zum 8. März. [07/02/2024]
Gewinner der Carbon Challenge besuchten CEPLAS
13 Schüler*innen des Franz-Haniel-Gymnasium Duisburg erhielten im Institut für Biochemie (HHU) Einblicke in die Photosynthese. [06/02/2024]
Stellenangebot
Stelle als Innovationsmanager (w/m/d) im Bereich Pflanzenwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [26/01/2024]
Planter's Punch zur Resistenz gegen BLB
Der CEPLAS Postdoc Kirill Schentsniy (HHU) arbeitet an Reislinien mit verbesserter Resistenz gegen den bakteriellen Blattbrand. [23/01/2024]
Stellenangebot
Stelle als Academic Expert (w/m/d) im Bereich Data Management bei CEPLAS an der Universität zu Köln zu besetzen. [23/01/2024]
Neue Professur bei CEPLAS
Markus Stetter wurde zum W2-Professor für "Plant Ecological Genomics" an der Universität zu Köln ernannt. [19/01/2024]
Neue Publikation zu resistenten Reislinien
Zusammen mit einem Forschungsteam hat CEPLAS-Mitglied Yugander Arra (HHU) eine Publikation über resistente Reislinien in Afrika veröffentlicht. [18/01/2024]
PlantACT!-Konferenz in Düsseldorf
CEPLAS ist Ko-Organisator der ersten PlantACT!-Konferenz an der HHU Düsseldorf vom 11. bis zum 13. März. Die Anmeldung ist jetzt möglich! Die Frist… [16/01/2024]
Bericht des Equal Opportunity Office 2023
In dem Bericht gibt CEPLAS eine Übersicht über seine Maßnahmen zur Chancengleichheit und Vielfalt und aktualisiert interne Statistiken. [21/12/2023]
CEPLAS Faces mit Jane Parker
Jane Parker (MPIPZ) verrät, was die wichtigste Entscheidung in ihrer Karriere war und welchen Rat sie jungen Wissenschaftlerinnen geben würde. [19/12/2023]
Exkursion zum Gulbenkian-Institut in Portugal
Auch in diesem Jahr nehmen die Studierenden der Qualifikationsphase der CEPLAS-Graduiertenschule an einem Austausch mit dem Gulbenkian-Institut teil. [14/12/2023]
NFDI4Bioimage – TA3-Hackathon in Köln
Das CEPLAS Data Science and Data Management-Team hat den Hackathon unterstützt, der bei CECAD an der Universität zu Köln stattfand. [13/12/2023]
Bewerbung für Graduiertenschule
Die CEPLAS-Graduiertenschule bietet ein neues Programm für Doktorand*innen an, das im Oktober 2024 startet. Bewerbungsschluss ist der 7. Januar 2024. [12/12/2023]