CEPLAS-News
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_pic_Preis_Eliza_Linus_B%C3%B6rnke_0cf2b07648.jpeg)
Eliza Loo erhält den Eduard-Strasburger-Preis
CEPLAS-Mitglied Eliza Loo (HHU) wurde der Preis von der Deutschen Botanischen Gesellschaft verliehen. [26/09/2024]

Vielfalt der Wissenschaft an spannenden Orten
Die CEPLAS-Mitglieder Stan Kopriva und Tatjana Hildebrandt bieten am 10. Oktober Einblicke in ihre Forschung im Gewächshaus am Biocenter. [25/09/2024]

Artikel über mathematisches Modell der Lichthemmung
Ein Artikel in "Botany One" präsentiert eine kürzlich veröffentlichte Publikation eines Doktoranden und zweier CEPLAS-Mitglieder über die Lichthemmung… [25/09/2024]

CEPLAS bei der Nacht der Wissenschaft: Die Welt der Pflanzenforschung erkunden
Eine interaktive Präsentation und eine virtuelle Reise durch eine Pflanze beeindruckten die Besucher*innen am CEPLAS-Stand. [23/09/2024]

Es ist Postdoc Appreciation Week!
Während der deutschlandweiten Postdoc Appreciation Week möchten wir auf den Beitrag von Postdocs zur Forschung innerhalb von CEPLAS aufmerksam machen… [17/09/2024]

CEPLAS-Mitglied erhält ERC Starting Grant
Markus Stetter (UzK) hat einen der begehrtesten europäischen Förderungen für Nachwuchswissenschaftler*innen erhalten. [09/09/2024]

Carbon Challenge 2024: Sonnenblumen machten den Unterschied
Eine Gruppe des Konrad-Adenauer-Gymnasiums Langenfeld erzielte die höchste Biomasse auf einer 1-Quadratmeter-Parzelle. [05/09/2024]

Besuch von Studierenden aus Lima
Im Rahmen eines DAAD-Austauschprogramms besuchten Studierende der Universität von Lima, Peru, das Institut für Synthetische Mikrobiologie (HHU). [03/09/2024]

Stellenangebot
Stelle als Studentische Hilfskraft/ SHK (w/m/d) im Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln zu besetzen. [02/09/2024]

CEPLAS und Soapbox Science Rheinland @NRW-Tag 2024
Vier junge Wissenschaftlerinnen wurden vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft eingeladen, im Wissenschaftszelt am NRW-Tag teilzunehmen. [29/08/2024]

CEPLAS-Projekte beim Future Tech Fest in Düsseldorf vorgestellt
Zwei CEPLAS-Teams präsentierten ihre Projekte beim diesjährigen Future Tech Fest, Deutschlands größter B2B Start-Up-Messe. [26/08/2024]
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_NdW_HP_012d6eab68.png)
CEPLAS bei der Nacht der Wissenschaft in Düsseldorf
CEPLAS-Mitglieder erklären am 13. September ihre Forschung an einem Stand und informieren ein breites Publikum bei einem Wissenschaftstalk. [21/08/2024]
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_CEPLAS_Image1_61a7d61a51.jpg)
Stellenangebot
Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) am Institut für Biological Data Science an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu besetzen. [21/08/2024]

Die Entwicklung hitzetoleranter Pflanzen
Im neuesten Planter's Punch erklärt die Doktorandin Büsra Elkatmis (UzK) wie Bakterien das Pflanzenwachstum bei Trockenstress steigern können. [15/08/2024]

Forschungsprojekt verlängert
Michael Feldbrügge (HHU) ist beteiligt an der FOR 5116 "exRNA"-Forschungsgruppe, die die Kommunikation zwischen Pflanzen und Mikroben untersucht. [12/08/2024]

Zweiter Platz für SnowSeed beim HHU-Ideenwettbewerb
Drei Studierende des Studiengangs "Quantitative Biology" haben einen Preis gewonnen und sprechen über ihre Idee in einem Interview. [25/07/2024]

Artikel über Nachwuchswissenschaftler*innen
Zwei Artikel über die Forschung von Eliza Loo (HHU) und Ernesto Llamas (UzK) wurden im Journal "TheScientist" veröffentlicht. [24/07/2024]

ISINIP-Konferenz in Düsseldorf
Das "21. International Symposium of Iron Nutrition and Interactions in Plants" fand vom 8. bis 12 Juli in Düsseldorf statt. [18/07/2024]

Neue Forschungsgruppe in Köln
CEPLAS-Mitglied Gunther Döhlemann (UzK) ist Sprecher der neuen DFG-Forschungsgruppe, die eine Förderung von 3 Millionen Euro erhalten wird. [15/07/2024]

Die Evolution in Echtzeit untersuchen
Im neuen Planter's Punch erklärt die Doktorandin Justine Floret (UzK), wie sie die Anpassung von Pflanzen unter natürlichen Bedingungen untersucht. [09/07/2024]

Soapbox Science in Köln
Neun engagierte Wissenschaftlerinnen präsentierten ihre Forschung in der Kölner Innenstadt. [02/07/2024]

Exkursion zu KWS Saat
21 CEPLAS-Nachwuchswissenschaftler*innen nahmen an einer Exkursion zum TalentCampus@KWS Event in Einbeck teil. [01/07/2024]
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_pic_PP_Ellen_2_3c1daac855.png)
Ein Modell für zukünftige arktische Sommer
Die CEPLAS-Doktorandin Ellen Oldenburg (HHU) berichtet im neuen Planter's Punch über ihre Expedition in die Arktis. [19/06/2024]

CEPLAS im NRW-Landtag
Gemeinsam mit 13 anderen NRW-Exzellenzclustern hat CEPLAS an der Veranstaltung "Spitzenforschung Made in NRW" im Landtag in Düsseldorf teilgenommen. [13/06/2024]