CEPLAS-News
Erfolgreicher CEPLAS Women in Plant Sciences Day 2017!
21 CEPLAS Wissenschaftlerinnen nahmen an einem kompakten, interaktiven und frauenspezifischen Workshopprogramm teil. [20/07/2017]
Das Leuchten der Pflanzen
Seit heute gibt es eine neue Ausstellung im Botanischen Garten der HHU, die zeigt und erklärt, dass Pflanzen leuchten können (11.09.-03.09.). [12/07/2017]
Wie kann ein bestimmtes Merkmal von einer auf eine andere Pflanze übertragen werden?
Der neue Planter's Punch erklärt die Unterschiede zwischen genetischer Modifikation und gerichteter Evolution. [06/07/2017]
CEPLAS trifft Politik!
Cluster Sprecher Andreas Weber wurde zur "Sitzungswoche Agrar" in Berlin eingeladen um über nachhaltige Landwirtschaft zu diskutieren. [03/07/2017]
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Vicky Tilmes!
Vicky, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [28/06/2017]
Tamara Gigolashvili zu Gast an der Ohio State University
Zweimonatiger Forschungsaufenthalt zur Anbahnung von Forschungskooperationen. [27/06/2017]
Thematische Führungen im Botanischen Garten
An sechs Sonntagen im Juli und September laden Sie Peter Westhoff und Andreas Weber ein, mehr über Pflanzen zu erfahren! Die Führungen sind kostenlos. [23/06/2017]
Postdoc-Stelle in der Gruppe von Maria Albani
"Plant Development and Life History Evolution" im Botanischen Institut der Universität zu Köln. [22/06/2017]
1. Internationale CEPLAS Summer School 2017 "Emerging Frontiers in Plant Sciences" fand im Juni statt.
47 Doktorand/innen und 15 renommierte Sprecher/innen diskutierten aktuelle Themen der Pflanzenforschung. [20/06/2017]
Maria von Korff-Schmising spricht in der Kölner Wissenschaftsrunde über "Genetische Potenziale – Strategien gegen das Verdursten"
Am 3. Juli wird sie erläutern, wie mit Hilfe neuer biotechnologischer Methoden das genetische Potenzial der Gerste optimal genutzt werden kann. [20/06/2017]
Neuer Planter's Punch: Wie verteidigen sich Pflanzen?
Hier wird erklärt, was eigentlich Glucosinolate sind und warum wir mathematische Modelle dazu erstellen. [14/06/2017]
CEPLAS Women in Plant Sciences Day 2017 - Jetzt anmelden!
3 Workshops über persönliches Branding, Verhandlungsstrategien und spontane Gesprächsführung für CEPLAS Wissenschaftlerinnen. [13/06/2017]
Millionenförderung für internationales Forscherteam um Matias Zurbriggen!
Das Team wurde für den renommierten Forschungsförderpreis des internationalen Human Frontier Science Program in Höhe von $ 1.35 Millionen ausgewählt. [13/06/2017]
Stellenausschreibung der CEPLAS Arbeitsgruppe von Benjamin Stich
BTA/ATA Stelle im Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen. [13/06/2017]
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Ruben Garrido-Oter!
Ruben, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat heute erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. [06/06/2017]
"CEPLAS Research and Education" weckte bei Schüler/innen und Studierenden das Interesse an Wurzelforschung.
Im Rahmen des Berufsfeldpraktikums sammelten Bachelorstudierende erste Forschungs- und Lehrerfahrung. [06/06/2017]
Wie können Pflanzen an Gewicht zunehmen?
Dies und mehr erfährst Du im neuen Planter's Punch von Silke Weckopp! [01/06/2017]
CEPLAS ist jetzt auch bei Twitter!
... folgt uns!!! Wir werden euch über die aktuellen Neuigkeiten und Aktivitäten auf dem Laufenden halten. [30/05/2017]
Große Begeisterung bei den kleinen Pflanzenforscher/innen
Zum "Fascination of Plants Day" kamen 150 Grundschüler/innen und waren beeindruckt von den Superkräften der Pflanzen. [30/05/2017]
Neue Vortragsreihe beginnt am 12.06.2017
"Vom Maisanbau der Mayas zu heutigen Superfoods" - dies und vieles mehr erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen im Botanischen Garten der HHU. [23/05/2017]
Kleine Nachwuchswissenschaftler/innen zu Besuch in der Synthetischen Mikrobiologie
Eine Kindergartengruppe war zu Besuch in der Arbeitsgruppe von Ilka Axmann. [22/05/2017]
Preisverleihung in Berlin
Am 16. Mai 2017 fand die offizielle Preisverleihung für die beiden Alexander von Humboldt Professoren Wolf B. Frommer und Jijie Chai in Berlin statt. [18/05/2017]
Noch Plätze frei im B. Sc. Quantitative Biologie – die Option für Studierende im 4. Semester!
Interessierst Du Dich dafür in den Bereichen Biomedizin, Pharmazie, Biochemie, Ökologie oder Systembiologie zu arbeiten? Bewirb Dich jetzt! [16/05/2017]
Metabolit-Jäger im ewigen Eis
Was sind eigentlich Metabolite und wie untersucht man diese? Und was haben sie mit Algen zu tun? Der Comic erklärt es Dir! [09/05/2017]