CEPLAS-News

CEPLAS Summer School 2019 

Die Anmeldung für unsere CEPLAS Summer School 2019 hat begonnen! [05/02/2019]

Wie Pflanzen mit Eisenmangel umgehen 

Neue Publikation der Arbeitsgruppe von Petra Bauer und Wissenschaftler*innen der WWU Münster [05/02/2019]

Neue Adresse CEPLAS Geschäftsstelle an der HHU 

Die CEPLAS Geschäftsstelle an der HHU ist in das Zentrum für Synthetische Lebenswissenschaften (Riesner Building) umgezogen [30/01/2019]

Kälte bringt nur ausgewachsene Pflanzen zum Blühen 

Neue Publikation der AG Coupland in Science [27/01/2019]

Herzlichen Glückwunsch Dr. Kalpana Shanmugarajah! 

Graduiertenschul-Mitglied Kalpana hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [21/01/2019]

Stellenangebote 

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen, Postdoc Position in "Plant Molecular… [04/01/2019]

Aktion zum Weltbodentag 2018 – Workshop mit Lehrkräften 

Lehrkräfte aus dem Kölner Raum erprobten mit großen Interesse mobile Labore zur Analyse von Bodenproben aus Schulgarten und Co. [04/01/2019]

Bewirb Dich jetzt für die CEPLAS Graduiertenschule! 

Die CEPLAS Graduiertenschule sucht Studierende mit abgeschlossenem Bachelorstudium in Biologie oder verwandten Disziplinen [20/12/2018]

Herzlichen Glückwunsch Dr. Kumari Billakurthi! 

Graduiertenschul-Mitglied Kumari hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [19/12/2018]

Herzlichen Glückwunsch Dr. Meike Hüdig! 

Graduiertenschul-Mitglied Meike hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [12/12/2018]

Herzlichen Glückwunsch Dr. Debika Sarkar! 

Graduiertenschul-Mitglied Dr. Debika Sarkar hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [12/12/2018]

CEPLAS Wissenschaftler sind Teil des EU-geförderten Projekts CropBooster-P 

Wissenschaftler*innen aus 8 verschiedenen Ländern arbeiten gemeinsam an der Frage wie sich die weltweiten Ernteerträge zur Ernährungssicherung… [11/12/2018]

With a little help from their friends 

Großartige neue Publikation in "Cell" zu Interaktion von Pflanzen und Mikroben. Herzlichen Glückwunsch! [06/11/2018]

Gemeinsame Stellungnahme 

Über 85 Europäische Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsorganisationen fordern eine Überarbeitung der Gentechnik-Richtlinie [24/10/2018]

CEPLAS-Gastbeitrag  

CEPLAS Gastbeitrag über Genom-Editierung und das EuGH Urteil in der Westdeutschen Zeitung [24/10/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Heidi Widmer 

Graduiertenschul-Mitglied Heidi hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [23/10/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Katharina Gräfe 

Graduiertenschul-Mitglied Katharina hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [18/10/2018]

Wir haben es geschafft! 

Neuer Cluster CEPLAS II startet im Januar [27/09/2018]

Neue CEPLAS LinkedIn Seite 

Unsere neue Linkedin "Firmen"-Seite ist online! [24/09/2018]

Mikroben statt Dünger 4

Mikroben statt Dünger. Geht das? 

In einem neuen Video von transGEN erklärt CEPLAS Postdoc Henning Frerigmann wie Mikroorganismen Pflanzen beim Wachsen helfen können. [14/09/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Eva Willée! 

Graduiertenschul-Mitglied Eva hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [10/09/2018]

Jetzt bewerben! 

Doktorandenstelle im Bereich Pflanzen-Mikroben Interaktion zu vergeben. [24/08/2018]

Neuer CEPLAS-Bereich im Botanischen Garten 

Im neuen CEPLAS Bereich werden Aspekte der Pflanzenzüchtung hautnah erlebbar. Werfen Sie einen Blick auf die neuen Themen in unserer Fotostrecke. [17/08/2018]

Immer mehr kritische Stimmen zum Urteil des EuGH über Genom-Editierung in der Pflanzenforschung 

Seit dem Urteilsspruch melden sich mehr und mehr Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsorganisationen kritisch zu Wort [11/08/2018]