CEPLAS-News
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_Graphic_EUSAGE_cd185d5927.jpg)
Öffentliche Stellungnahme zu Genomeditierung in der Pflanzenforschung
Zwei Jahre nach dem EuGH-Urteil erneuern Europäische Wissenschaftler*innen ihren Aufruf, die Genomeditierung für eine nachhaltige Landwirtschaft und… [22/07/2020]

Soapbox Science Festival
Wir haben ein Interview mit Agatha Walla geführt, die gemeinsam mit Petra Bauer an dem Festival teilnimmt. [21/07/2020]

Wie man einen Baum hört, bevor er zu sehen ist
Unser neues CEPLAS Face George Coupland berichtet von seinen Lieblingsbäumen. [16/07/2020]

Führung im Botanischen Garten
Peter Westhoff informiert über die wichtige Rolle der Pflanzenzüchtung in der Bioökonomie. [16/07/2020]

Virtual Career Fair 2020
CEPLAS-Mitglied Stan Kopriva stellte interessierten Teilnehmer*innen die Graduiertenschule und das Postdoc-Programm vor. [08/07/2020]

Neue Publikation zur Optogenetik in Nature Methods
Ein Team um Matias Zurbriggen und Rüdiger Simon publiziert Arbeit zur Optogenetik. [29/06/2020]

Die Welt der Rhizosphäre
In der neuen Ausgabe des Planter's Punch nimmt uns Paloma Durán vom MPI Köln mit auf eine Reise in die Rhizosphäre. [18/06/2020]

Stellenangebot
Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Universität zu Köln zu besetzen. [18/06/2020]

Stellenangebot
Stelle als Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Botanischen Institut, Cologne Biocenter, zu besetzen. [18/06/2020]

Stellenangebot
Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität zu Köln zu besetzen. [15/06/2020]

8000 Kilometer für eine Pflanze
Shizue Matsubara erzählt uns in "CEPLAS Faces", warum sie für eine Pflanze von der Ost- zur Westküste Australiens gefahren ist. [10/06/2020]

Neuer Planter's Punch über Synthetische Biologie
Postdoc Uriel Urquiza macht Synthetische Biologie in einem Video erlebbar. [28/05/2020]

Stellenangebote
Zwei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) bei CEPLAS an der HHU zu besetzen. [26/05/2020]

Alexander von Humboldt-Professur für Prof. Dr. Bart Thomma
Großer Erfolg für CEPLAS! [19/05/2020]

Stellenangebote
Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Botanik, HHU, zu besetzen. [19/05/2020]

Björn Usadel über seinen Start an der HHU
In unserer Reihe "CEPLAS Faces" erzählt Björn Usadel von seiner Forschung und seiner Lieblingspflanze. [14/05/2020]

Zwei neue Publikationen
Neue Publikationen der Arbeitsgruppe von Maria von Korff Schmising. [08/05/2020]

Stellenangebote
Stellen als Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskräfte am Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen an der HHU zu besetzen. [05/05/2020]

Dritte Ausgabe von CEPLAS Faces
Rachel Denley Bowers erzählt von ihrer mysteriösen Pflanze und was sie gerne im Weltraum erforschen würde. [27/04/2020]

Planter's Punch gibt Einblicke per Video
In einem Video gibt uns das Institut für Quantitative und Theoretische Biologie einen kleinen Einblick in die Welt der computergestützten Biologie. [23/04/2020]

Viel Resonanz auf Aktion #stayathomeplants
Auf unseren Social Media-Kanälen hatten wir dazu aufgerufen, Bilder zu #stayathomeplants zu schicken. Vielen Dank für das Feedback und die… [17/04/2020]

Stellenangebote
Stellen als Doktorand*in und Wissenschaftliche Mitarbeiter*in an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf [07/04/2020]

Björn Usadel erhält W3-Professur an der HHU
Neben seiner Tätigkeit am Forschungszentrum Jülich, leitet Björn Usadel seit dem 1. April das Institute of Biological Data Science (Foto: Raimund… [07/04/2020]
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_Strittmatter_G%C3%BCnter_4ee10d3d4e.jpg)
Pflanzenzüchtung für die Bioökonomie
CEPLAS-Mitglied Günter Strittmatter schreibt in einem Beitrag für das Wissenschaftsjahr 2020 über die Bedeutung der Pflanzenzüchtung für die… [30/03/2020]