CEPLAS-News

ERC Consolidator Grant für Maria von Korff Schmising
CEPLAS-Mitglied Maria von Korff Schmising bekommt einen ERC Consolidator Grant. [10/12/2020]

Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für unsere Forschungspraktika hat begonnen! [10/12/2020]

CEPLAS Faces mit Miltos Tsiantis
CEPLAS-Mitglied Miltos Tsiantis erzählt von zwei Ereignissen aus seinem Leben als Wissenschaftler, die ihm am meisten in Erinnerung geblieben sind. [09/12/2020]

Stellenangebot
Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Populationsgenetik an der HHU zu besetzten. [07/12/2020]

Ein pflanzlicher Immunrezeptor: “Zum Tango braucht es Vier”
CEPLAS-Mitglieder Jijie Chai, Jane Parker and Paul Schulze-Lefert (MPI) sind an einer Studie über einen pflanzlichen intrazellulären Immunrezeptor… [07/12/2020]

Der neue Planter's Punch ist da!
Niklas Jung und Thomas Perrot erklären, warum Polysaccharide das Potential haben, unsere Gesundheit und Umwelt zu verbessern. [25/11/2020]

Neue Publikation
CEPLAS-Mitglied Maria von Korff Schmising hat eine Publikation im Journal of Experimental Botany veröffentlicht. [24/11/2020]

Jetzt bewerben!
3 Professuren im Rahmen von CEPLAS an den Universitäten Köln und Düsseldorf zu besetzen [23/11/2020]

CEPLAS und GSSC erfolgreich bei der Bewerbung um das "Excellent Research Support Program"
Neues Projekt bündelt Kräfte zwischen Pflanzenbiologie und Sozialwissenschaften. [23/11/2020]

CEPLAS Faces
In der neuen Ausgabe von CEPLAS Faces beantwortet Anna Matuszyńska unsere Fragen in einem kurzen Video! [18/11/2020]

ERC Synergy Grant
Herzlichen Glückwunsch an die CEPLAS PIs Wolf Frommer und Rüdiger Simon für die erfolgreiche Beantragung eines ERC Synergy Grants! [12/11/2020]

Vidi Grant für Wilma van Esse
CEPLAS-Alumna Wilma van Esse erhält renommierten Vidi Grant von "The Netherlands Organisation for Scientific Research" (NWO). [06/11/2020]

Bewerbung für Graduiertenschule
Die CEPLAS-Graduiertenschule bietet ein neues Programm für Doktoranden an, das im Oktober 2021 startet. Bewerbungsfrist ist 30. November 2020. [03/11/2020]

Sechs Fragen an Guido Grossmann
Guido Grossmann ist neuer Leiter des Instituts für Zell- und Interaktionsbiologie an der HHU. Lesen Sie sein Interview! [23/10/2020]

Neue Publikation zum Immunsystem
CEPLAS-Mitglieder veröffentlichen neue Erkenntnisse darüber, wie Pflanzen sich vor mikrobiellen Eindringlingen schützen. [22/10/2020]

Der neue Planter's Punch ist da!
Postdoc Yugander Arra erklärt, warum er SWEETs untersucht, um Reiskrankheiten zu bekämpfen. [21/10/2020]

Alice Pajoro erhält Förderung als externe Gastwissenschaftlerin
Alice Pajoro erhält eine CEPLAS Förderung als externe Gastwissenschaftlerin. [21/10/2020]

Mit CO2-Bepreisung und -Speicherung aus der Klimakrise
Etwa 100 Zuschauer verfolgten die CEPLAS Online-Veranstaltung und diskutierten über Lösungen zur CO2-Problematik. [20/10/2020]

CEPLAS Schulprojekt hat gestartet
Schüler*innen aus der Oberstufe sammeln erste praktische Erfahrungen an der Universität zu Köln. [19/10/2020]

Neuer Planters's Punch
Wie nutzen Pflanzen ihre DNA als Werkzeugkasten für verschiedene Aufgaben? Miguel Miñambres Martín (HHU) macht einen interessanten Vergleich. [25/09/2020]
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/b/d/csm_Gruppenfoto_Lissabon_2_23fe8bd644.jpeg)
CEPLAS Doktorand*innen beginnen ihre Projekte
Die ersten CEPLAS Doktorand*innen starten im Oktober. [24/09/2020]
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_Loo_HP2_85a7194b94.png)
Eliza Loo in CEPLAS Faces
Eliza Loo erzählt uns, warum ihre Lieblingspflanze die "schamhafte Sinnpflanze" ist und was sie in Zeiten der Pandemie am meisten vermisst. [18/09/2020]

Neue Publikation
CEPLAS-Mitglied Rüdiger Simon hat mit einem internationalen Team eine Publikation im Journal Current Biology veröffentlicht. [14/09/2020]

CEPLAS Women in Plant Sciences Day
Junge CEPLAS-Nachwuchswissenschaftlerinnen erfuhren, wie eine strategische Karriereplanung aussehen sollte. [11/09/2020]