CEPLAS-News
![](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_Collage_Mary_Ngigi_9d143fa7f0.png)
CEPLAS Faces on Air mit Mary Ngigi
Die CEPLAS-Doktorandin Mary Ngigi (HHU) erzählt uns in einem Video, warum das Soapbox Science-Event so wichtig für sie ist. [26/03/2022]
![](/fileadmin/_processed_/9/9/csm_Collage_newreps_5e8d9efc0a.png)
Neue CEPLAS-Vertreter*innen
Ilyse Putz und Tatiana Stead wurden als Vertreterinnen der Promovierenden, Jan Buchmann und Anthony Piro als Vertreter der Postdocs gewählt. [18/03/2022]
![](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_pic_poster_Pia_63a6c8962f.png)
Poster-Prämierung für Pia Saake
Glückwünsche an die CEPLAS-Doktorandin Pia Saake (UzK), deren Poster bei der diesjährigen virtuellen VAAM-Konferenz prämiert wurde. [10/03/2022]
![](/fileadmin/_processed_/2/c/csm_pic_potatoe_Ulrich_Pollmann_cb3da7fa30.png)
Kartoffel-Genom erstmals entschlüsselt
Forschende um CEPLAS-Mitglied Korbinian Schneeberger (MPIPZ) haben zum ersten Mal das Genom der Kartoffel komplett entschlüsselt. [07/03/2022]
![](/typo3temp/assets/_processed_/e/2/csm_CEPLAS-SocialMediaImage-1280_c2044af929.jpg)
Neue Publikation zum Aufbau der Mikrobiota
Die CEPLAS-Mitglieder Rubén Garrido-Oter und Paloma Duran zeigen, dass terrestrische Grünalgen und Landpflanzen eine ähnliche Mikrobiota aufweisen. [24/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_key_visual_CF_Bonkowski2_24f15164e5.png)
CEPLAS Faces mit Michael Bonkowski
Michael Bonkowski vom Institut für Zoologie (UzK) verrät uns, wie sein Interesse an der Wissenschaft bereits in der Jugend entstanden war. [23/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_PP_Svenja_keyvisual_83200e562c.png)
Wie man die Mykorrhiza-Symbiose nachahmt
Die Doktorandin Svenja Hermanns (UoC) beschreibt in einer neuen Ausgabe des Planter's Punch den Nährstoff-Austausch zwischen Pflanzen und Pilzen. [17/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/8/2/csm_Soapbox2_bf4c7ec684.png)
Jetzt bei Soapbox Science 2022 bewerben
Die Veranstaltung Soapbox Science Rheinland findet am 6. August in Bonn statt. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar möglich. [15/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/3/c/csm_SummerSchool_2022_Poster_14_02_22_09896689a2.png)
International CEPLAS/IPK Summer School 2022
Die Anmeldung für unsere Summer School zu "Translational Plant Biodiversity Research" ist jetzt geöffnet! [14/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_CEPLAS_Image1-min_27cc0b3168.jpg)
Stellenangebot
Humboldt Research Fellowship für internationale Postdocs an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [09/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_Flyer_Forschungspraktikanten2022_6fc3aa0acd.png)
Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für unsere Forschungspraktika für BSc Studierende hat begonnen! [09/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Stellenangebot_1_79e5dc0dc5.jpg)
Stellenangebot
Stelle als Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Pflanzengenetik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [07/02/2022]
![](/fileadmin/_processed_/3/3/csm_Bild_25.01.22_um_09.12_46bad5d673.jpg)
CropBooster-P veröffentlicht Video
Das Video zeigt, wie die weltweite landwirtschaftliche Produktivität bis 2050 verdoppelt werden kann und richtet sich an Nicht-Experten. [25/01/2022]
![](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_PP_Milena_Keyvisual_c44becaa2a.png)
Eine Story über Pflanzen, Mikroben und Eisen
Im neuesten Planter's Punch erzählt Milena Malisic (MPIPZ) in einem Comic eine Geschichte über Pflanzengesundheit und Verfügbarkeit von Eisen. [21/01/2022]
![](/fileadmin/_processed_/5/5/csm_CF_Faces_Kumsal_Keyvisual_ba43e668de.png)
CEPLAS Faces mit Kumsal Çolpan
In einer neuen Ausgabe von CEPLAS Faces on Air spricht die Doktorandin Kumsal Çolpan (HHU) von ihren Erfahrungen mit Social Media. [13/01/2022]
![](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_Gulbenkian_3_f08af0fa21.jpg)
Die neuen Gesichter der Graduiertenschule
Wir begrüßen die neue Klasse der Graduiertenschule, die im Oktober gestartet ist und stellen sie in kurzen Steckbriefen vor. [11/01/2022]
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Stellenangebot_1_79e5dc0dc5.jpg)
Stellenangebot
Stelle als Versuchstechniker*in (w/m/d) am Institut für Quantitative Genetik und Genomik der Pflanzen an der Heinrich-Heine-Universität verfügbar. [11/01/2022]
![](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_Keyvisual_PP_Niklas_Gawenda_27e23143eb.png)
Warum uns der Auf- und Abbau pflanzlicher Zellwände interessiert
Niklas Gawenda (HHU) verrät uns in seinem Planter's Punch, welche Rolle die Zellwände bei der Produktion von Biokraftstoff spielen. [21/12/2021]
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Stellenangebot_1_79e5dc0dc5.jpg)
Stellenangebot
Stelle als studentische Hilfskraft bei CEPLAS (w/m/d) an der Universität zu Köln verfügbar. [20/12/2021]
![](/fileadmin/_processed_/9/4/csm_Gulbenkian_1_af42690e50.jpg)
Graduiertenklasse 2021 in Portugal
Die CEPLAS-Graduiertenklasse nahm an einem einwöchigen Kurs am Instituto Gulbenkian de Ciencia in Oeiras teil. [20/12/2021]
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Stellenangebot_1_79e5dc0dc5.jpg)
Stellenangebot
Stelle als CEPLAS Academic expert im Bereich der Datenwissenschaften an der Universität zu Köln verfügbar. [14/12/2021]
![](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_gpz_logo_d4e0a1ff8f.png)
Die Gesellschaft für Pflanzenzüchtung lädt ein zur Konferenz
Die diesjährige GPZ-Konferenz (Breeding plants for tomorrow’s world – challenges and solutions) wird vom 15. bis 17. März an der HHU stattfinden. [14/12/2021]
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Stellenangebot_1_79e5dc0dc5.jpg)
Stellenangebot
Stelle als Postdoc im Bereich der "Pflanzen-Mikroben Gemeinschaften" an der Universität zu Köln verfügbar. [09/12/2021]
![](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_Thomma__Bart_8118245bb9.jpeg)
Pflanzenschädling umgeht das Immunsystem
Zusammen mit einem Team der Universität Utrecht hat CEPLAS-Mitglied Bart Thomma eine Publikation im Fachjournal PNAS veröffentlicht. [06/12/2021]