CEPLAS-News

Vom Labor in die Praxis: CEPLAS-Nachwuchswissenschaftler*innen entdecken Pflanzenzüchtung bei BASF | Nunhems 

Wissenschaftlicher Nachwuchs trifft auf Innovation in der Gemüsezüchtung. [18/06/2025]

ERC Advanced Grant für Miltos Tsiantis 

CEPLAS-Mitglied und MPI-Direktor Miltos Tsiantis erhält renommierten ERC Advanced Grant für sein Projekt CLONAL. [17/06/2025]

Laura Merx Podcast

Planter's Punch: Wie Bakterien uns bei der Welternährung helfen können  

In der neuen Ausgabe des Planter's Punch erklärt CEPLAS Doktorandin Laura Merx in einem Podcast wie Bakterien uns bei der Welternährung helfen können. [28/05/2025]

Geschafft! 

CEPLAS III Antrag "SMART Plants in Dynamic Environments" erfolgreich im Rahmen der Exzellenzstrategie. [23/05/2025]

Zweiter "TRANSPLANT Day" 

In Köln fand der zweite "TRANSPLANT Day" unter dem Motto: "Supporting Entrepreneurial Scientists and Science-Based Startups" statt. [22/05/2025]

Miltos Tsiantis

Miltos Tsiantis zum Fellow der Royal Society gewählt 

Miltos Tsiantis, Mitglied des CEPLAS-Lenkungsausschusses, gehört zu den über 90 Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt, die zu den neuesten Fellows… [20/05/2025]

Welchen Einfluss Bakteriengemeinschaften auf das Wurzelwachstum haben 

Die CEPLAS-Mitglieder Stanislav Kopriva (UzK) und Tonni Grube Andersen (MPIPZ) identifizierte mehrere pflanzenwachstumsfördernde flüchtige Stoffe. [08/05/2025]

Publikation zur genetischen Steuerung der Architektur von Gerste 

Koordiniert von Rüdiger Simon, haben Forschende den Signalweg entdeckt, der die Steuerung von Meristemen in Gerste reguliert. [07/05/2025]

CRISPR in Pflanzen: CEPLAS-Mitglieder gaben Einblicke im Kölner Rathaus 

Götz Hensel und Susanne Vollmer stellten aktuelle Entwicklungen beim Einsatz molekularer Genscheren in Pflanzen vor. [06/05/2025]

Publikation zur genetischen Vielfalt der europäischen Kartoffel 

Korbinian Schneeberger und Craig Dent (MPIPZ) entschlüsselten das Erbgut der europäischen Kartoffel und veröffentlichten die Ergebnisse in Nature. [24/04/2025]

Das Paradoxon der europäischen Kartoffel 

CEPLAS postdoc Craig Dent (MPIPZ) verrät in einem anschaulichen Comic, dass die DNA der Kartoffel gleichzeitig divers und nicht divers ist. [23/04/2025]

Neue Publikation in "Science" über die Anordnung der Gene 

Martin Lercher's Gruppe (HHU) hat zusammen mit der Universität Linköping herausgefunden, dass bakterielle Gene nach ihrer Funktion angeordnet sind. [14/04/2025]

Girls‘ Day: CEPLAS gewährte Einblicke in die Wissenschaft 

Die CEPLAS-Doktorandin Sabrina Egli aus dem Labor von Guido Grossmann begeisterte 8 Mädchen mit leuchtenden Bakterien. [10/04/2025]

Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren 

CEPLAS Wissenschaftlerin Parisa Kakanj hat gemeinsam mit anderen Forschenden, einen Mechanismus zur Reparatur von Mitochondrien entdeckt. [09/04/2025]

[Translate to German:]

CEPLAS bringt die "Crop IB" erstmals nach Deutschland 

CEPLAS-Mitglieder nahmen an der Konferenz „Crop Innovation & Business“ teil und tauschten sich mit Experten aus der Agritech- und Agrifood-Branche… [08/04/2025]

Neue mathematische Modelle zur Steigerung der Photosynthese-Effizienz 

Oliver Ebenhöh und Andreas Weber (beide HHU) haben mit Forschenden der Universität Groningen eine Publikation in „Science Advances“ veröffentlicht. [26/03/2025]

CEPLAS Faces-Interview mit Stanislav Kopriva 

Das CEPLAS-Mitglied Stanislav Kopriva (UzK) verrät in einem Interview, welche Persönlichkeit er gerne treffen würde. [25/03/2025]

Glückwünsche an Pia und Daniel! 

Die Mitglieder der CEPLAS-Graduiertenschule Pia Saake und Daniel Moser (beide UzK) haben ihre Dissertationen erfolgreich abgeschlossen. [25/03/2025]

Natürliche Türsteher: Wie Pflanzen Barrieren für gesunde Beziehungen nutzen 

CEPLAS-Mitglied Tonni Grube Andersen (MPIPZ) und sein Team haben eine wichtige Rolle des Casparischen Streifens entdeckt. [24/03/2025]

TRANSPLANT Day: Brücke zwischen Academia und Industrie 

Mehr als 60 Teilnehmer*innen verfolgten zwei inspirierende Vorträge und eine interaktive Paneldiskussion beim ersten TRANSPLANT Day. [18/03/2025]

Schüler*innen gewannen Wettbewerb im CEPLAS-Labor 

Die beiden Schüler*innen gewannen den ersten Preis beim Bonn-Köln Jugend Forscht Regionalwettbewerb für ihr Projekt in Alga Zuccaro's Labor. [27/02/2025]

"Women in Entrepreneurship"-Programm 

Büşra Elkatmış wurde als eine von 100 Nachwuchswissenschaftlerinnen für das Programm „Women in Entrepreneurship“ in San Franscisco ausgewählt. [25/02/2025]

Die Programmiersprache der Natur kennenlernen 

In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch gewährt die CEPLAS-Doktorandin Amelie Kok (MPIPZ) Einblicke in das Buch des Lebens, die DNA. [25/02/2025]

Marc Somssich erhält WissKomm-Preis 

Das CEPLAS-Mitglied (MPIPZ) erhielt den Preis bei der "Conference Molecular Biology of Plants 2025" für seine herausragenden Social Media-Beiträge. [24/02/2025]