CEPLAS-News

Postdoc Onboarding
17 Postdocs, die in diesem oder im letzten Jahr Mitglied des CEPLAS Postdoc-Programms wurden, kamen zu einem Onboarding-Treffen zusammen. [13/03/2023]

Erster Planter's Punch als Podcast
CEPLAS-Doktorandin Ilyse Putz (HHU) spricht über ihre Forschung mit mehrjährigem Getreide und deren Aushängeschilder. [28/02/2023]

Stellenangebot
Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen (HHU) verfügbar. [22/02/2023]

Jetzt bewerben!!
Die Bewerbungsphase für unsere Forschungspraktika für BSc Studierende hat begonnen!! [21/02/2023]

NRW-Wissenschaftsministerin bei CEPLAS
CEPLAS-Mitglieder informierten Ministerin Ina Brandes über den Exzellenzcluster und aktuelle Forschungsprojekte. [13/02/2023]

Schulklasse besuchte CEPLAS-Labor
Als einer der Sieger der Carbon Challenge 2022 führten Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Düsseldorf Experimente zur Photosynthese durch. [06/02/2023]

Herzlichen Glückwunsch an Stéphane Hacquard!
CEPLAS Wissenschaftler Stéphane Hacquard (MPIPZ) erhält renommierten ERC Consolidator Grant. [31/01/2023]

Jetzt bei Soapbox Science 2023 bewerben
Die Veranstaltung Soapbox Science Rheinland 2023 findet am 5 . August in Düsseldorf statt. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar möglich. [26/01/2023]

Herzlichen Glückwunsch!
Priyamedha Sengupta, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [26/01/2023]

Wie ein Cowboy-Hut von der Botanik überzeugen kann
Leonie Weber (UzK) erzählt uns in einer neuen Ausgabe von CEPLAS Faces, wie eine Dozentin mit Cowboy-Hut sie überzeugt hat, Botanik zu studieren. [25/01/2023]

An und aus: Die "molekularen Schalter" der Eisenverteilung
Unser neuer Planter's Punch von Mary Ngigi über die Bedeutung von Eisen bei Pflanzen ist jetzt online! [23/01/2023]
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/7/2/csm_CEPLAS_Image1-min_09d908bc21.jpg)
Stellenausschreibung
Stelle als Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Pflanzengenetik an der HHU zu besetzen. [12/01/2023]

Neue Professorin bei CEPLAS
Ute Armbruster wurde zur W2-Professorin für "Molekulare Photosynthese" an der HHU ernannt (Foto: HHU/ Steffen Köhler). [11/01/2023]

Führung für Gasthörer*innen
Markus Stetter (UzK) erklärte Gasthörer*innen die CEPLAS-Forschung während einer Führung im Biocenter in Köln. [02/01/2023]

Bericht des CEPLAS Equal Opportunity Office 2023
In dem Bericht gibt CEPLAS einen Überblick über seine Maßnahmen zur Chancengleichheit und Vielfalt und aktualisiert interne Statistiken. [23/12/2022]

Neue Publikation zur Eisenaufnahme
Zusammen mit einem Forschungsteam der HHU berichtet Petra Bauer, wie Pflanzen sich gegen oxidativen Stress bei der Eisenaufnahme schützen. [21/12/2022]

Peer Power!-Mentoring-Programm
10 Gruppenleiter*innen aus verschiedenen Einrichtungen (CEPLAS, MPIPZ, CECAD, MPI-AGE und MPI Metabolism) trafen sich zu dem neuen Programm. [20/12/2022]

Wie Bakterien und Pflanzen Freunde werden
Wie können sich Bakterien an Pflanzen anpassen? CEPLAS-Doktorand Niklas Kiel erzählt uns im neuen Planter's Punch von seiner Forschung. [19/12/2022]

Stellenangebot
Stelle als Biologisch-Technische*r Assistent*in (w/m/d) im Institut für Pflanzenwissenschaften an der Universität zu Köln zu besetzen. [15/12/2022]

Die Rolle von Membranproteinen als wichtige Torwächter
Im neuen Planter's Punch beschreibt Anastasija Plett (HHU), warum die Charakterisierung von Tranportproteinen so wichtig ist. [25/11/2022]

Neuer Sonderforschungsbereich an der HHU
Das CEPLAS-Mitglied Michael Feldbrügge war mit seinem CRC-Antrag "MibiNet - mikrobielle Vernetzung" erfolgreich. [25/11/2022]

Graduiertenklasse 2022 in Portugal
Die CEPLAS-Graduiertenklasse nimmt an einem einwöchigen Kurs am Instituto Gulbenkian de Ciencia in Oeiras teil. [23/11/2022]

CEPLAS-Mitglied erhält ERC Starting Grant
Rubén Garrido Oter (MPIPZ) erhält den begehrten ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates. [22/11/2022]
![[Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_Highly_cited_researcher_final_9c32362906.png)
Acht CEPLAS Mitglieder ausgezeichnet als "Highly cited researchers"
Glückwünsche an Jijie Chai, Wolf Frommer, Ruben Garrido-Oter, Stéphane Hacquard, Jane Parker, Paul Schulze-Lefert, Bart Thomma und Björn Usadel [16/11/2022]