CEPLAS-News

Gewinner der Carbon Challenge besuchten CEPLAS
13 Schüler*innen des Franz-Haniel-Gymnasium Duisburg erhielten im Institut für Biochemie (HHU) Einblicke in die Photosynthese. [06/02/2024]
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/0/c/csm_Stellenangebot_1_92d0e46771.jpg)
Stellenangebot
Stelle als Innovationsmanager (w/m/d) im Bereich Pflanzenwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [26/01/2024]
![[Translate to German:] [Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/8/8/csm_PP_Kirill_pic_2_e0208864cc.png)
Planter's Punch zur Resistenz gegen BLB
Der CEPLAS Postdoc Kirill Schentsniy (HHU) arbeitet an Reislinien mit verbesserter Resistenz gegen den bakteriellen Blattbrand. [23/01/2024]

Stellenangebot
Stelle als Academic Expert (w/m/d) im Bereich Data Management bei CEPLAS an der Universität zu Köln zu besetzen. [23/01/2024]

Neue Professur bei CEPLAS
Markus Stetter wurde zum W2-Professor für "Plant Ecological Genomics" an der Universität zu Köln ernannt. [19/01/2024]

Neue Publikation zu resistenten Reislinien
Zusammen mit einem Forschungsteam hat CEPLAS-Mitglied Yugander Arra (HHU) eine Publikation über resistente Reislinien in Afrika veröffentlicht. [18/01/2024]

PlantACT!-Konferenz in Düsseldorf
CEPLAS ist Ko-Organisator der ersten PlantACT!-Konferenz an der HHU Düsseldorf vom 11. bis zum 13. März. Die Anmeldung ist jetzt möglich! Die Frist… [16/01/2024]

Bericht des Equal Opportunity Office 2023
In dem Bericht gibt CEPLAS eine Übersicht über seine Maßnahmen zur Chancengleichheit und Vielfalt und aktualisiert interne Statistiken. [21/12/2023]

CEPLAS Faces mit Jane Parker
Jane Parker (MPIPZ) verrät, was die wichtigste Entscheidung in ihrer Karriere war und welchen Rat sie jungen Wissenschaftlerinnen geben würde. [19/12/2023]

Exkursion zum Gulbenkian-Institut in Portugal
Auch in diesem Jahr nehmen die Studierenden der Qualifikationsphase der CEPLAS-Graduiertenschule an einem Austausch mit dem Gulbenkian-Institut teil. [14/12/2023]

NFDI4Bioimage – TA3-Hackathon in Köln
Das CEPLAS Data Science and Data Management-Team hat den Hackathon unterstützt, der bei CECAD an der Universität zu Köln stattfand. [13/12/2023]

Bewerbung für Graduiertenschule
Die CEPLAS-Graduiertenschule bietet ein neues Programm für Doktorand*innen an, das im Oktober 2024 startet. Bewerbungsschluss ist der 7. Januar 2024. [12/12/2023]

Early Career Researchers besuchten Bayer AG
15 Early Career Researchers erhielten bei Bayer Crop Science in Monheim Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Schädlingsbekämpfung. [12/12/2023]

CEPLAS-Forschungspraktika
Die Bewerbungsphase für die CEPLAS-Forschungspraktika für Bachelorstudierende hat begonnen! [11/12/2023]

CEPLAS-Mitglied zum Plantae-Redakteur ernannt
Der CEPLAS-Doktorand Abdulkabir Abdulmalik (HHU) wurde für ein Jahr als ASPB-Redakteur für Plantae ausgewählt. [05/12/2023]

Journalistenkolleg von CEPLAS und IPK
Forschende von CEPLAS und IPK, sowie weitere Expert*innen aus der Wissenschaft informierten 14 Journalist*innen über das Thema „Grüne Gentechnik“. [30/11/2023]

CEPLAS-Mitglied erhält ERC Consolidator Grant
Korbinian Schneeberger (MPIPZ) hat einen der prestigeträchtigen Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats erhalten. [23/11/2023]

Eröffnung der CEPLAS-Fotoausstellung
Eine Ausstellung zu 10 Jahren CEPLAS-Forschung zeigt 27 Fotos und gibt Einblicke in die Pflanzenforschung. [22/11/2023]
![[Translate to German:]](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Logo_Clarivate_2_4b639d8773.png)
Acht CEPLAS-Mitglieder ausgezeichnet als "Highly cited researchers"
Glückwünsche an Jijie Chai, Wolf Frommer, Ruben Garrido-Oter, Stéphane Hacquard, Jane Parker, Paul Schulze-Lefert, Bart Thomma und Björn Usadel. [18/11/2023]

Der neue Planter's Punch
CEPLAS Postdoc St. Elmo Wilken (HHU) erklärt, wie er mit mathematischen Modellen die metabolischen Wechselwirkungen zwischen Arten verstehen möchte. [16/11/2023]

Early Career Researcher Retreat
59 Postdocs und Doktorand*innen von CEPLAS und IPK nahmen am ECR Retreat in Schleiden-Gemünd in der letzten Woche teil. [07/11/2023]

Publikation über Photorespiration
Ein Forscherteam um CEPLAS-Mitglied Ute Armbruster (HHU) hat untersucht, ob die Photorespiration vor schwankenden Lichtverhältnissen schützt. [06/11/2023]

Parlamentarisches Frühstück im Landtag in Düsseldorf
Die CEPLAS-Mitglieder Petra Bauer, Maria von Korff Schmising and Rüdiger Simon trafen etwa 20 Abgeordnete im Landtag in Düsseldorf. [27/10/2023]

Neue Publikation zu den molekularen Mechanismen der Protein-Aggregation
CEPLAS-Mitglied Ernesto Llamas (UzK) berichtet zusammen mit David Vilchez (CECAD) über eine potentielle Therapie der Huntington-Krankheit. [27/10/2023]