CEPLAS-News

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Silke Weckopp
Silke, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [15/01/2018]

Planter's Punch des Jahres 2017
Der Gewinner lautet: Berkley Walker mit "Wo sind alle meine Donuts hin?" [11/01/2018]

Kompetentzfeld Food Security
Neuer Image Film jetzt veröffentlicht! [05/01/2018]

Quantitative Biologen des Jahrgangs 2015 haben ihr Bachelorstudium abgeschlossen!
Erste Absolventinnen und Absolventen im CEPLAS initiierten Studiengang. [02/01/2018]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Philipp Fesel
Philipp, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich seine Doktorarbeit verteidigt. [19/12/2017]

Erfolgreicher 2. NRW-weiter Doktorandentag "Future Bioeconomy"
Reger Austausch unter Nachwuchswissenschaftler/innen zum Thema Bioökonomie und Karrieremöglichkeiten. [14/12/2017]

Was hat eigentlich Photosynthese mit Donuts zu tun?
Finden Sie es heraus in unserem neuen Planter’s Punch. [12/12/2017]

Highly Cited Researcher 2017
Glückwunsch: Drei Professoren des Exzellenzclusters CEPLAS sind unter den meist zitierten Wissenschaftler/innen 2017. [05/12/2017]

New early career researchers’ representatives
Melanie Sapp was elected as the new early career researchers’ representative. [30/11/2017]

Gunther Döhlemann erhält ERC Consolidator Grant!
5-jährige EU-Förderung für die Forschung an Virulenzstrategien von pflanzenpathogenen Pilzen. [29/11/2017]

Frisch erschienen: Der CEPLAS Film!
Lehnen Sie sich entspannt zurück und kommen Sie mit uns auf eine Tour durch die CEPLAS Pflanzenforschung! [17/11/2017]

Bewerben Sie sich jetzt für ein CEPLAS Forschungspraktikum!
Praktika für B.Sc. Studierende der Biologie oder Biochemie im 3./4. Semester. Bewerbungsschluss ist am 17. Dezember. [13/11/2017]

Auf verschiedene Weisen nutzen Pflanzen CO2 und Licht, um Zucker und Sauerstoff herzustellen.
Lesen Sie mehr darüber in unserem neuen Planter's Punch. [09/11/2017]

Eindrücke vom CEPLAS Symposium 2017
Über 100 Wissenschaftler/innen nahmen an der jährlichen Veranstaltung teil. [24/10/2017]

CEPLAS Nachwuchswissenschaftler/innen besichtigen Kiri Bäume.
Exkursion zum Spin-Off Unternehmen WeGrow, das mit schnellwachsenden Kiribäumen arbeitet. [18/10/2017]

Erfolgreicher CEPLAS Workshop über authentisches Netzwerken für Akademikerinnen
14 CEPLAS Wissenschaftlerinnen nahmen am speziell für sie konzipierten Workshop über Netzwerken teil. [17/10/2017]

Wie stellen Pflanzen in Phosphat-armen Böden eine ausreichende Versorgung sicher?
Die Interaktion zwischen Wurzel-assoziierten Pilzen und Pflanzen wurde von mehreren CEPLAS Gruppen gemeinsam untersucht. [10/10/2017]

Einblicke in das pflanzliche Protistbiom
Gemeinsame Publikation mehrerer CEPLAS Mitglieder, die die Bedeutung von Protisten für Pflanzen untersucht haben. [05/10/2017]

Erfolgreiche Antragsskizze in der Exzellenzstrategie!
CEPLAS wurde von der Auswahlkommission zur Einreichung eines Vollantrags in der Förderlinie Exzellenzcluster ausgewählt. [29/09/2017]

Die Bedeutung der Bodengesundheit und wie Mikroben dazu beitragen können Landwirtschaftspraktiken zu verbessern.
Erfahre mehr über dieses Thema in unserem neuen Planter's Punch! [26/09/2017]

Herzlichen Glückwunsch zum ERC Starting Grant!
Wir gratulieren Stéphane Hacquard (MPIPZ) zur Auszeichnung mit dem ERC Starting Grant „MICRORULES“. [15/09/2017]

Mehrere offene Stellen in CEPLAS Gruppen
Postdoc, PhD und wissenschaftle/r Koordinator/in werden von Prof. Frommer, Prof. Kopriva bzw. Prof. Pauly gesucht. Jetzt bewerben! [14/09/2017]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Gwendolyn Kirschner!
Gwendolyn, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [12/09/2017]

Authentisches Netzwerken für Akademikerinnen
CEPLAS bietet einen Workshop an, der speziell für Wissenschaftlerinnen konzipiert wurde. [11/09/2017]