CEPLAS-News

Wie stellen Pflanzen in Phosphat-armen Böden eine ausreichende Versorgung sicher?
Die Interaktion zwischen Wurzel-assoziierten Pilzen und Pflanzen wurde von mehreren CEPLAS Gruppen gemeinsam untersucht. [10/10/2017]

Einblicke in das pflanzliche Protistbiom
Gemeinsame Publikation mehrerer CEPLAS Mitglieder, die die Bedeutung von Protisten für Pflanzen untersucht haben. [05/10/2017]

Erfolgreiche Antragsskizze in der Exzellenzstrategie!
CEPLAS wurde von der Auswahlkommission zur Einreichung eines Vollantrags in der Förderlinie Exzellenzcluster ausgewählt. [29/09/2017]

Die Bedeutung der Bodengesundheit und wie Mikroben dazu beitragen können Landwirtschaftspraktiken zu verbessern.
Erfahre mehr über dieses Thema in unserem neuen Planter's Punch! [26/09/2017]

Herzlichen Glückwunsch zum ERC Starting Grant!
Wir gratulieren Stéphane Hacquard (MPIPZ) zur Auszeichnung mit dem ERC Starting Grant „MICRORULES“. [15/09/2017]

Mehrere offene Stellen in CEPLAS Gruppen
Postdoc, PhD und wissenschaftle/r Koordinator/in werden von Prof. Frommer, Prof. Kopriva bzw. Prof. Pauly gesucht. Jetzt bewerben! [14/09/2017]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Gwendolyn Kirschner!
Gwendolyn, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [12/09/2017]

Authentisches Netzwerken für Akademikerinnen
CEPLAS bietet einen Workshop an, der speziell für Wissenschaftlerinnen konzipiert wurde. [11/09/2017]

Öffentliche Vortragsreihe "Food and Nutrition Security"
Vorträge von CEPLAS Wissenschaftler/innen sowie eingeladenen Sprecher/innen aus Akademia, Industrie und von humanitären Hilfsorganisationen. [05/09/2017]

Mikroorganismen können Pflanzen vor Schädlingen beschützen!
Der neue Planter’s Punch erklärt, wie das funktioniert und was mikrobielle Gemeinschaften sind. [31/08/2017]

CEPLAS Wissenschaftler/innen tragen zwei Kapitel zu "Photorespiration - Methods & Protocols" bei.
Die neue Ausgabe ist Teil der Buchserie „Methods in Molecular Biology“ (Springer Protocols) [22/08/2017]

Entwicklungsmechanismen in der Gerste, der vierthäufigsten Nutzpflanze.
Zwei neue Publikationen aus den CEPLAS Gruppen von Rüdiger Simon und Maria von Korff. [15/08/2017]

6 Millionen US$ Förderung durch die Bill & Melinda Gates Foundation!
Herzlichen Glückwunsch an Wolf B. Frommer und seine internationalen Forschungspartner. [11/08/2017]

CEPLAS Angebote zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben
CEPLAS bietet zahlreihe Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie an. Die Angebote stehen Frauen und Männern offen! [08/08/2017]

Nature Letter mit Beteiligung der Gruppe von Rüdiger Simon
Titel: In vivo FRET–FLIM reveals cell-type-specific protein interactions in Arabidopsis roots. [03/08/2017]

Freie Stelle als Technische/r Assistent/in
Das Institut für Pflanzengenetik (HHU/MPIPZ) sucht eine/n Biologisch-Technische/n oder Agrar-Technische/n Assistent/in [02/08/2017]

CEPLAS Mitglieder berichten aus dem Ausland
Mehrere PhDs & Postdocs verbrachten einen Forschungsaufenthalt im Ausland, finanziert vom CEPLAS mobility fund. Hier gibt es Erfahrungsberichte! [01/08/2017]

Wie kann man (fast) unsichtbare Organismen identifizieren?
Der neue Planter's Punch erklärt, was DNA Barcodes sind und wie sie erstellt werden. [27/07/2017]

Eindrücke aus der CEPLAS Forschung und von Veranstaltungen
Impressionenen der letzten CEPLAS Veranstaltungen und Einblicke in die laufende Forschung. Die Bilder werden regelmäßig aktualisiert. [25/07/2017]

Erfolgreicher CEPLAS Women in Plant Sciences Day 2017!
21 CEPLAS Wissenschaftlerinnen nahmen an einem kompakten, interaktiven und frauenspezifischen Workshopprogramm teil. [20/07/2017]

Das Leuchten der Pflanzen
Seit heute gibt es eine neue Ausstellung im Botanischen Garten der HHU, die zeigt und erklärt, dass Pflanzen leuchten können (11.09.-03.09.). [12/07/2017]

Wie kann ein bestimmtes Merkmal von einer auf eine andere Pflanze übertragen werden?
Der neue Planter's Punch erklärt die Unterschiede zwischen genetischer Modifikation und gerichteter Evolution. [06/07/2017]

CEPLAS trifft Politik!
Cluster Sprecher Andreas Weber wurde zur "Sitzungswoche Agrar" in Berlin eingeladen um über nachhaltige Landwirtschaft zu diskutieren. [03/07/2017]

Herzlichen Glückwunsch an Dr. Vicky Tilmes!
Vicky, Mitglied der CEPLAS Graduiertenschule, hat erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. [28/06/2017]