CEPLAS-News

Neue Publikation in "Science" über die Anordnung der Gene 

Martin Lercher's Gruppe (HHU) hat zusammen mit der Universität Linköping herausgefunden, dass bakterielle Gene nach ihrer Funktion angeordnet sind. [14/04/2025]

Girls‘ Day: CEPLAS gewährte Einblicke in die Wissenschaft 

Die CEPLAS-Doktorandin Sabrina Egli aus dem Labor von Guido Grossmann begeisterte 8 Mädchen mit leuchtenden Bakterien. [10/04/2025]

Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren 

CEPLAS Wissenschaftlerin Parisa Kakanj hat gemeinsam mit anderen Forschenden, einen Mechanismus zur Reparatur von Mitochondrien entdeckt. [09/04/2025]

[Translate to German:]

CEPLAS bringt die "Crop IB" erstmals nach Deutschland 

CEPLAS-Mitglieder nahmen an der Konferenz „Crop Innovation & Business“ teil und tauschten sich mit Experten aus der Agritech- und Agrifood-Branche… [08/04/2025]

Neue mathematische Modelle zur Steigerung der Photosynthese-Effizienz 

Oliver Ebenhöh und Andreas Weber (beide HHU) haben mit Forschenden der Universität Groningen eine Publikation in „Science Advances“ veröffentlicht. [26/03/2025]

CEPLAS Faces-Interview mit Stanislav Kopriva 

Das CEPLAS-Mitglied Stanislav Kopriva (UzK) verrät in einem Interview, welche Persönlichkeit er gerne treffen würde. [25/03/2025]

Glückwünsche an Pia und Daniel! 

Die Mitglieder der CEPLAS-Graduiertenschule Pia Saake und Daniel Moser (beide UzK) haben ihre Dissertationen erfolgreich abgeschlossen. [25/03/2025]

Natürliche Türsteher: Wie Pflanzen Barrieren für gesunde Beziehungen nutzen 

CEPLAS-Mitglied Tonni Grube Andersen (MPIPZ) und sein Team haben eine wichtige Rolle des Casparischen Streifens entdeckt. [24/03/2025]

TRANSPLANT Day: Brücke zwischen Academia und Industrie 

Mehr als 60 Teilnehmer*innen verfolgten zwei inspirierende Vorträge und eine interaktive Paneldiskussion beim ersten TRANSPLANT Day. [18/03/2025]

Schüler*innen gewannen Wettbewerb im CEPLAS-Labor 

Die beiden Schüler*innen gewannen den ersten Preis beim Bonn-Köln Jugend Forscht Regionalwettbewerb für ihr Projekt in Alga Zuccaro's Labor. [27/02/2025]

"Women in Entrepreneurship"-Programm 

Büşra Elkatmış wurde als eine von 100 Nachwuchswissenschaftlerinnen für das Programm „Women in Entrepreneurship“ in San Franscisco ausgewählt. [25/02/2025]

Die Programmiersprache der Natur kennenlernen 

In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch gewährt die CEPLAS-Doktorandin Amelie Kok (MPIPZ) Einblicke in das Buch des Lebens, die DNA. [25/02/2025]

Marc Somssich erhält WissKomm-Preis 

Das CEPLAS-Mitglied (MPIPZ) erhielt den Preis bei der "Conference Molecular Biology of Plants 2025" für seine herausragenden Social Media-Beiträge. [24/02/2025]

[Translate to German:]

Interview mit Franziska Turck 

In einer neuen Ausgabe von CEPLAS Faces verrät uns die Gruppenleiterin Franziska Turck (MPIPZ), welche Pflanzenwissenschaftlerin sie fasziniert. [19/02/2025]

Internationaler Tag für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 

Drei CEPLAS-Wissenschaftlerinnen teilen ihre Perspektiven zur Bedeutung dieses Tages. [11/02/2025]

Dr. Marcel van Verk zum Gastprofessor an der HHU ernannt 

Marcel van Verk, Leiter der Abteilung "Crop Data Science" bei KeyGene, ist nun Gastprofessor an der HHU. [10/02/2025]

Crop Innovation & Business Conference in Köln 

CEPLAS ist gastgebender Partner der diesjährigen internationalen Konferenz, die vom 30. März bis 1. April stattfinden wird. [04/02/2025]

Interview über digitale Pflanzenmodelle 

In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch sprechen die CEPLAS-Mitlglieder Chilperic Armel Foko Kuate und Jérémie Muller-Prokob über ihr Projekt. [04/02/2025]

Gemeinsames Dual Career-Fellowship für Forscherpaar an der HHU 

Forschungsverbünde vereinen Kräfte: Sonderforschungsbereiche der Biologie und CEPLAS unterstützten gemeinsamen Forschungsaufenthalt von Forscherpaar. [16/01/2025]

Stellenanzeige 

Stellen als Postdoc (w/m/d) im Institut für Synthetische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf verfügbar. [14/01/2025]

Jetzt bewerben! 

Die Bewerbungsphase für unsere Forschungspraktika für BSc-Studierende hat begonnen! [08/01/2025]

Bericht des Equity, Diversity and Inclusion Office 2024 

In dem Bericht gibt CEPLAS eine Übersicht über seine Maßnahmen zur Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion und aktualisiert interne Statistiken. [19/12/2024]

Mit Künstlicher Intelligenz Pflanzen verstehen 

Im aktuellen Planter's Punch erklärt der CEPLAS-Postdoc Simon Zumkeller (FZJ), wie KI helfen kann, die Ausprägung eines Gens vorherzusagen. [18/12/2024]

Glückwünsche an Ellen und Sebastian! 

Die Mitglieder der CEPLAS-Graduiertenschule Sebastian Triesch und Ellen Oldenburg haben ihre Dissertation erfolgreich abgeschlossen. [17/12/2024]