CEPLAS-News

CEPLAS-Mitglied zum NGIN-Botschafter ernannt

01/06/2023 | Der Doktorand Abdulkabir Abdulmalik (HHU) wurde zum Botschafter von NGIN ernannt. In einem Interview spricht er über seine neue Position.

Podcast mit Markus Stetter

01/06/2023 | Im Podcast "The domestication of Amaranth or how wild plants become crops", spricht Markus Stetter (UZK) über seine Forschung und CEPLAS.

Von leuchtenden Tiefsee-Quallen und haushohen Bäumen

31/05/2023 | In einer neuen Ausgabe des Planter's Punch erklärt uns Jona Obinna Ejike, warum Tiefseequallen wichtig für seine Forschung sind.

Neues CEPLAS-Executive Board

30/05/2023 | Bei der Mitgliederversammlung wurden Maria von Korff Schmising als neue Sprecherin und Bart Thomma als stellvertretender Sprecher bekannt gegeben.

Studierende der WSU bei CEPLAS

29/05/2023 | Studierende der Washington State University (WSU) nehmen an einem 10-wöchigen Sommerforschungsprogramm bei CEPLAS teil.

Pflanzenforschung in Kneipen

25/05/2023 | CEPLAS-Mitglieder diskutierten beim Pint of Science Festival 2023 in Kneipenatmosphäre über ihre Forschungsthemen.

CEPLAS-Mitglieder besuchten das IPK

24/05/2023 | Bei einem dreitägigen Besuch in Gatersleben lernten die CEPLAS-Wissenschaftler*innen die Forschungsinfrastruktur und die Mitarbeiter des IPK kennen.

CEPLAS Faces mit Daniel Moser

18/05/2023 | Daniel Moser ist Doktorand an der Universität zu Köln und erzählt uns, dass alles in der Natur sogar noch cooler ist als er in seiner Kindheit dachte.

Stellenausschreibung

11/05/2023 | Stelle als Studentische Hilfskraft (w/m/d) am Institut für Molekulare Physiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu besetzen.

Jane Parker zum Fellow der Royal Society gewählt

11/05/2023 | Das CEPLAS-Mitglied gehört zu den 80 Wissenschaftler*innen, die zu den neuen Fellows in die Nationale Akademie der Wissenschaften (UK) gewählt wurde.

Carbon Challenge geht in die zweite Runde

09/05/2023 | Bei dem von CEPLAS, Bayer und dem Forschungsinstitut Invite ausgerufenen Wettbewerb haben 14 Schulen ihre Konzepte vorgestellt.

Jane Parker in die "National Academy of Sciences" gewählt

03/05/2023 | Das CEPLAS-Mitglied ist eines von 23 internationalen Mitgliedern, die in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen in der Forschung gewählt wurde.

Girls' Day 2023 im CEPLAS-Labor

28/04/2023 | In diesem Jahr gaben Ilka Axmann und ihr Team beim Girls's Day Schülerinnen Einblicke in den wissenschaftlichen Alltag.

Neue CEPLAS ECR-Vertreter*innen

25/04/2023 | Laura Merx und Susanne Vollmer wurden als Vertreterinnen der Promovierenden, Laura Armbruster und Craig Dent als Vertreter*innen der Postdocs gewählt.

Wie Pflanzen krank werden

24/04/2023 | Im Rahmen der Kölner Kinderuniversität hat CEPLAS-Mitglied Isabel Saur Kindern erklärt, wie Pflanzenkrankheiten in Zukunft kontrolliert werden können.

CEPLAS bei der CropIB in Amsterdam

20/04/2023 | CEPLAS-Mitglieder nahmen an der Konferenz „Crop Innovation & Business“ teil und tauschten sich mit internationalen Experten aus.

Stellenausschreibung

20/04/2023 | Stelle als Postdoc (w/m/d) im Institut für Populationsgenetik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu besetzen.

CEPLAS-Mitglieder in New York und Washington

04/04/2023 | Andreas Weber, Stanislav Kopriva und Svenja Augustin nahmen an Veranstaltungen in den USA teil, um CEPLAS und die Initiative Plant ACT! vorzustellen.

CEPLAS Symposium 2023 – 10 Jahre CEPLAS

31/03/2023 | CEPLAS feierte sein 10-jähriges Bestehen bei einem zweitägigen Symposium in der Flora in Köln.

Wissenschaft in einer Kolumne kommunizieren

30/03/2023 | CEPLAS-Mitglied Petra Bauer (HHU) wird in einer regelmäßigen Kolumne in der Rheinischen Post Wissenschaft aus ihrer Perspektive erklären.

Eine imaginäre Reise in das Innere einer Pflanze

24/03/2023 | Der neue Planter's Punch des CEPLAS-Doktoranden Tobias Pfennig ist ein Video über die Mechanismen der Photosynthese.

Stellenangebote

23/03/2023 | Verschiedene Stellen für Doktorand*innen und Postdocs (w/m/d) am MPIPZ verfügbar.

WDR am Institut für Pflanzengenetik

20/03/2023 | Ein Team des Kinder- und Jugendmagazins „Neuneinhalb“ hat eine Episode über Wasserknappheit mit der CEPLAS-Alumna Agatha Walla gedreht.

Vorstellung der CEPLAS – IPK Initiative TransCend

20/03/2023 | Die gemeinsam von CEPLAS und IPK ins Leben gerufene Initiative TransCend wird beim Plant2030 Statusseminar vorgestellt

Postdoc Onboarding

13/03/2023 | 17 Postdocs, die in diesem oder im letzten Jahr Mitglied des CEPLAS Postdoc-Programms wurden, kamen zu einem Onboarding-Treffen zusammen.

Heinrich Heine University
University of Cologne
Max Planck Institute for Plant Breeding Research
Forschungszentrum Jülich