Die Landwirtschaft der Zukunft steht einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber: Steigender Bedarf an Nahrungsmitteln durch eine steigende Weltbevölkerung, Änderung der Anbaubedingungen für Nutzpflanzen durch klimatische Veränderungen, nachhaltige Produktion zur Schonung von Ressourcen, Veränderung der Anforderungen an die Qualität von Nahrungsmitteln und pflanzlichen Rohstoffen bei Verwertung in anderen Bereichen. Die Pflanzenforschung kann zum sinnvollen Umgang mit diesen Herausforderungen einen wichtigen Beitrag leisten. Gleichzeitig sind die landwirtschaftlichen Produktionsprozesse und die Qualität von Nahrungsmitteln Gegenstand einer kontroversen Diskussion auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft und Politik.
CEPLAS sucht daher den Dialog mit der Politik und informiert über neue Entwicklungen, Methoden und Ergebnisse der Pflanzenforschung sowie die daraus sich ergebenden Möglichkeiten zur Bewältigung der Herausforderungen an die Landwirtschaft der Zukunft.
Zu unseren Aktivitäten gehören Delegationsreisen aber auch der persönliche Austausch mit Politikern auf verschiedenen Ebenen. Außerdem stellen wir Informationsmaterialien, beispielsweise zu neuen Züchtungsmethoden bereit und vermitteln den Kontakt zu Experten aus den verschiedenen Bereichen der Pflanzenwissenschaften.
Vergangene Veranstaltungen: