CEPLAS Forschungspraktika 2023

Die Bewerbungsphase für 2023 hat begonnen!

Wir laden alle Bachelor Studierenden der Biologie /Biochemie sowie Studierende anderer Naturwissenschaften (insbesondere Physik, Mathematik und Informatik) im 3. / 4. Semester ein sich für ein Forschungspraktikum in einer der CEPLAS Gruppen zu bewerben.

Das Praktikum dient der Durchführung eines molekularbiologischen Forschungsprojektes in den Pflanzenwissenschaften und wird mit einem Arbeitsvertrag als studentische Hilfskraft über 120 - 160 h vergütet. Die Besprechung des genauen Projekts erfolgt direkt mit der Betreuerin oder dem Betreuer. Der Zeitpunkt für das Praktikum ist frei wählbar, das Praktikum sollte jedoch im Jahr 2023 beendet werden.

Das Forschungspraktikum kann NICHT als Studienleistung anerkannt werden kann, da es vergütet wird und Studienleistungen nicht finanziell entlohnt werden dürfen!

An der Universität zu Köln können sich Studierende alternativ für ein 3-wöchiges Etagenpraktikum bewerben. Dieses wird als Studienleistung anerkannt (POL, 4 ECTS Punkte) und daher NICHT vergütet.

 

Bewerbung

  • Um sich für ein Forschungspraktikum zu bewerben, füllen Sie bitte zunächst das elektronische Formular aus.
  • Im Anschluss senden Sie bitte einen tabellarischen Lebenslauf als pdf (Benennung: Vorname_Nachname_Bewerbung_2023) an application[at]ceplas.de!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne über office@ceplas.de an die CEPLAS Geschäftsstelle!

Deadline ist der 02. März 2023!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Heinrich Heine University
University of Cologne
Max Planck Institute for Plant Breeding Research
Forschungszentrum Jülich