Branch out! Alumni career series for (plant) scientists

Erhaltet Einblicke in verschiedene Karrierewege und profitiert von den persönlichen Erfahrungen unserer Alumni!

Es gibt viele Karriereoptionen für (Pflanzen-)Wissenschaftler*innen und die Suche nach den persönlichen Karrierezielen ist für die meisten Nachwuchswissenschaftler*innen eine große Herausforderung. Daher freuen wir uns sehr, dass Alumni unserer Programme bereit sind, im Rahmen unserer Karrierereihe "Branch Out!"  unseren Doktorand*innen und Postdocs Einblicke in ihre Karrierewege zu geben.

Die Veranstaltungsreihe ist eine großartige Gelegenheit, verschiedene Karrierewege zu erkunden, einen Hinweis darauf zu bekommen, was man werden kann, und von den persönlichen Karriereerfahrungen unserer Alumni zu profitieren!

 

 

Branch Out! 2022

Der "Branch out! Karrieretag 2022" fand am 2. Dezember 2022 am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung statt.

Auf den Hauptvortrag von Sarah O ́Connor folgten Kurzvorträge und Diskussionen mit den Sprecher*innen der verschiedenen Panels. Im Anschluss an das Hauptprogramm im Vortragssaal, das per Zoom übertragen wurde, konnten die Teilnehmenden vor Ort die Sprecher*Innen in "Get Connected" Sessions treffen, weitere Fragen stellen und Kontakte knüpfen. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Abendessen.

 

Sessions und Sprecher*Innen

HOW I BECOME AN MPI DIRECTOR?

  • Sarah O ́Connor (MPI for Chemical Ecology, Germany)

ACADEMIC CAREER PANEL

  • Diarmuid O'Maoileidigh (Maynooth University, Ireland)
  • Moritz Nowack (VIB-Ugent Center for Plant Systems Biology, Belgium)
  • Wilma van Esse (Wageningen University, Netherlands)
  • Sarah O ́Connor (MPI for Chemical Ecology, Germany)

INDUSTRY CAREER PANEL

  • Florian Hahn (Ivy Farm Technologies, United Kingdom)
  • Markus Berns (BASF, Netherlands)
  • Henning Frerigmann (Chr. Hansen, Germany)
  • Hugo Hofhuis (Keygene, Netherlands)
  • Maria Salazar-Rondon (BioEcho, Germany)

OTHER CAREER PATHS PANEL

  • Luise Hecker geb. Brand (Miltenyi, Germany)
  • Ulla Kemi (Faculty of Education, University of Lapland, Finland)
  • Melanie Sapp (University Hospital in Düsseldorf, Germany)
  • Stijn Spaepen (Leuven Institute of Beer Research, Belgium)

Der "Branch out! Karrieretag 2022" wurde von einer Gruppe von Postdocs des MPIPZ und CEPLAS organisiert. Mitglieder des Organisationskommittees waren Jan Buchmann, Martina Cerise, Ranju Chutia, Vítor Falavigna, Anchilie Mangilet, Yohanna Miotto, Nicholas Russell, Megan Sierz und Jia Yu. Auf Koordinatorenebene wurde die Organisation von Francesca Stomeo (Forschungskoordinatorin MPIPZ), Stephan Wagner (Koordinator MPIPZ Graduate School) und Juliane Schmid (Koordinatorin CEPLAS Postdoc Programm) unterstützt.

 

 

Branch Out! 2021

Die "Branch out! Seminarreihe 2021" fand von Ende August 2021 bis Mitte September 2021 an drei Freitag Nachmittagen statt (online über Zoom).

 

Sessions and Sprecher*innen

August 27: Careers in Industry - R&D and consultancy

  • Dr. Panpan Jiang, Project Lead at BASF Vegetable Seeds, Netherlands, as of August 2021 scientific manager I product support at Bayer AG, Germany
  • Dr. Claire Lessa Alvim Kamei, Team Lead DNA Operations at Hudson River Biotechnology, Netherlands
  • Dr. Filipa Tomé, Innovation consultant at Innovayt A/S, Portugal
  • Dr. Felix Frey, Consultant, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, Germany & Freelancing Consultant, The Global Crop Diversity Trust, Germany

September 10: Careers in Academia:

  • Dr. Yang Bai, Principal investigator at the Chinese Academy of Sciences, China
  • Dr. Sara Farrona, Principal investigator at the Plant & AgriBiosciences Centre (PABC), Ryan Institute, National University of Ireland
  • Prof. Dr. Maria von Korff Schmising, Full professor at Heinrich Heine University Düsseldorf, Germany
  • Dr. Peter K. Lundquist, Assistant professor at Michigan State University, USA

September 17: Careers in the Public sector - Research, education and data management & Technology Transfer

  • Dr. Silke Gerlich, Postdoc at the Institute for Advanced Simulation - Section Materials Data Science and Informatics (IAS-9) at Forschungszentrum Jülich & HMC (Helmholtz Metadata Collaboration); previously Coordinator at Studienstiftung des Deutschen Volkes, Bonn
  • Dr. Maida Romera Branchat, MSC Programme Coordinator at Münster University
  • Dr. Mara Schuler-Bermann, Start-up Advisor-Technology Scout, Saarland University
  • Dr. Antonella Succurro, Scientific Officer at the West German Genome Center (WGGC) and Life and Medical Sciences (LIMES) Institute, Bonn

Die Semnarreihe 2021 wurde von einem KoordinatorInnen-Team organisiert: Petra Fackendahl (Koordinatorin IRTG iGRAD-PLANT), Elisa Garcia (Koordinatorin Postdoc Programm MPIPZ), Stephan Wagner (Koordinator MPIPZ Graduate School), Nadine Rademacher (Koordinatorin CEPLAS Graduate School) und Juliane Schmid (Koordinatorin CEPLAS Postdoc Programm).

Organizing institutions

Kontakt

Für mehr Informationen oder Feedback stehen die KoordinatorInnen der beteiligten Programme gerne zur Verfügung. Oder schreiben Sie eine Email an

branchout[at]mpipz.mpg.de oder office[at]ceplas.de.

Heinrich Heine University
University of Cologne
Max Planck Institute for Plant Breeding Research
Forschungszentrum Jülich