Forschungsfeld 1 erforscht wie das Zusammenspiel von Stoffwechsel, Lebenszyklus und Entwicklung die Anpassung und Fitness von Pflanzen optimiert.
Der Reproduktionserfolg von Pflanzen hängt maßgeblich davon ab, wie gut die Entwicklung und der Stoffwechsel auf der Ebene der Zellen, Gewebe, Organe und ganzen Pflanze auf einander abgestimmt sind. Die Blattdifferenzierung und -anatomie sind zum Beispiel wichtig für eine optimale Kohlenstoff-Fixierung während der Photosynthese, und der Zuckergehalt einer Pflanze beeinflusst wann sie blüht.
Ausgehend von diesen Beispielen soll in Forschungsfeld 1 die Schnittstelle zwischen Kohlenstoff-Stoffwechsel, Entwicklungsprozessen und Lebenszyklus untersucht werden.
Ein wichtiger Ansatz ist der Vergleich verschiedener, nahe verwandter Arten die jeweils unterschiedliche Strategien nutzen, um Entwicklung und Stoffwechsel aufeinander abzustimmen wie z.B. Pflanzen mit einfachen verglichen zu gefiederten Blättern, mit C3 verglichen zu C4 Photosynthese oder einjährige verglichen zu mehrjährigen Pflanzen.
Diese Systeme sollen genutzt werden, um zu untersuchen:
Ein zentrales Ziel ist dabei, mögliche Verbindungen zwischen Entwicklungsprozessen und Stoffwechselwegen zu entscheidenden Zeitpunkten während des Lebenszyklus der Pflanze vorhersagen zu können.
+49 221 5062205
Department of Plant Developmental Biology
Max Planck Institute for Plant Breeding Research
Carl-von-Linné-Weg 10
50829 Cologne
https://www.mpipz.mpg.de/couplandmaria.korff.schmising[at]hhu.de
+49 211 8113350
Institute for Plant Genetics
Heinrich Heine University Düsseldorf
Universitätsstraße 1
22.07, Level 01 44, Postbox 008
40225 Düsseldorf
www.pflanzengenetik.hhu.de/en.htmlDr. Marion Eisenhut