Diskutieren Sie mit uns bei einem Glas Bier und einem Snack:
Wann: Montag, 20. Juni 2022, 17 bis 19 Uhr
Wo: Hausbrauerei „Zum Schlüssel“, Bolkerstr. 41 -47, 40213 Düsseldorf
Veranstalter: CEPLAS – Cluster of Excellence on Plant Sciences
Bier gehört zu den Lieblingsgetränken der Deutschen und unterliegt bei seiner Herstellung dem jahrhundertealten deutschen Reinheitsgebot. Als „Bier“ darf ein Getränk demnach nur bezeichnet werden, wenn es aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hergestellt wird. Neue Aromen werden in anderen Ländern dem Bier bereits zugesetzt und erfreuen sich einer großen Beliebtheit, dürfen in Deutschland dann aber nur als „bierhaltiges Getränk“ betitelt werden. Zudem stellt sich auch bei der Herstellung von Bier die Frage der Effizienz und Nachhaltigkeit: Können mit neuen Züchtungsmethoden Gerstensorten geschaffen werden, die effizienter und umweltverträglicher angebaut werden? Vor dem Hintergrund der aktuellen Nahrungsmittelknappheit und des Klimawandels möchten wir in unserer Veranstaltung mit Expert*innen aus der Forschung und einem Pflanzenzuchtunternehmen diese Fragen beantworten und laden Sie ein, sich an unserer Diskussion zu einem hochaktuellen Thema zu beteiligen.
Referenten:
Prof. Dr. Thomas Becker, Technische Universität München, TUM School of Life Sciences, Leiter Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie,
Dr. Jon Falk, Geschäftsführer Saaten-Union Biotec GmbH
Dr. Götz Hensel, Leiter „Center for Plant Genome Engineering“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, CEPLAS-Mitglied
Kai Büchner, Technische Universität München, TUM School of Life Sciences, AG Getränke- und Getreidebiotechnologie
Moderation: Christiane Freitag, Genius GmbH